Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
9 Seiten, Note: 2,0
Dieses Unterweisungskonzept dient der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung). Es behandelt die 7 Elemente einer Stellenanzeige und zielt darauf ab, die berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen des Ausbilders zu demonstrieren.
Das Unterweisungskonzept beginnt mit der Darstellung grundlegender Informationen zur Prüfung und zur Auszubildenden. Anschließend wird die Ausbildungssituation detailliert analysiert, wobei die Adressatenanalyse, die fachliche Analyse und die Rahmenbedingungen beleuchtet werden. Im dritten Kapitel wird das Ausbildungskonzept vorgestellt, einschließlich der Begründung der gewählten Lehrmethode und der Definition der Lernzielbereiche. Abschließend wird der Unterweisungsprozess beschrieben, der die Begrüßung, den Hauptteil, die Methodik und den Abschluss umfasst.
Die Schlüsselwörter dieses Unterweisungskonzeptes sind: Ausbildereignungsprüfung, AEVO, Stellenanzeige, Personalbeschaffung, Personalplanung, Lehrmethode, fragend-entwickelndes Lehrgespräch, Lernzielbereiche, kognitive, affektive, psychomotorische, Unterweisungsprozess.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare