Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
7 Seiten, Note: 2+
1. Ausgangssituation
1.1 Ausbildungsstand
1.2 Charakterisierung des Auszubildenden
1.3 Unterweisungsthema
1.4 Vorkenntnisse
1.5 Ort der Unterweisung / Arbeitsplatz
1.5.1 Arbeitsmittel
2. Ziele der Unterweisung
2.1 Lernzieltaxonomie
2.1.1 Richtlernziel
2.1.2 Groblernziel
2.1.3 Feinlernziel
2.2 Lernbereiche
2.2.1 Kognitiver Lernbereich
2.2.2 Affektiver Lernbereich
2.2.3 Psychomotorischer Lernbereich
2.3 Motivation
3. Ablauf der Unterweisung nach dem Lehrgespräch
3.1 Vorbereitung
3.2 Erläuterung des Arbeitsvorganges
3.3 Ausführung durch den Auszubildenden
4. Lernerfolgskontrolle
5. Verabschiedung
Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat nach erfolgreich abgeschlossener Realschule seine Ausbildung am 01. August 2003 in unserem Unternehmen begonnen. Er befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr / 7. Ausbildungsmonat
und besitzt keinerlei Vorkenntnisse aus dem Bereich Personalverwaltung.
Der Auszubildende hat die mittlere Reife mit einem guten Ergebnis abgeschlossen und zeigt sich in der Ausbildung gewissenhaft und engagiert. Er zeigt durch Fragen sein Interesse am Beruf des Bürokaufmannes. Ihm übertragene Aufgaben führt er ordentlich und gewissenhaft aus. Im Personalbüro sollen ihm zunächst die Grund-kenntnisse der Personalverwaltung vermittelt werden.
Anlegen einer Personalakte
Der Auszubildende ist nun seit einem Tag in unserer Personalabteilung und hat lediglich einen Gesamtüberblick über die anfallenden Tätigkeiten und den täglichen Arbeitsablauf erhalten. Daher wird er heute in einen relativ einfachen Arbeitsablauf eingewiesen.
Die Unterweisung findet an einem üblichen Schreibtisch in unserem Personalbüro statt. Der Schreibtisch ist aufgeräumt und befindet sich in einem übersichtlichen und sauberen Zustand.
- Personalakten (2x blanko)
- Einlegeblätter (2x Stück)
- Testmarker (zum Beschriften des Einlegeblattes)
- wasserfester Stift (zum Beschriften des Einlegeblattes)
- Locher
- Kugelschreiber (für evtl. Notizen des Auszubildenden)
- DIN A4 Schreibblock (für evtl. Notizen des Auszubildenden)
- Personalunterlagen von Fr. Müller (Neueintritt zum 01. Februar 2005)
- Personalverwaltung (§ 3 Nr. 6.2)
- Vorgänge der Personalverwaltung bearbeiten, insbesondere Personal-unterlagen bearbeiten, bei der Personalaktenführung mitwirken und Be-scheinigungen erstellen (§ 3 Nr. 6.2 e))
- Der Auszubildende soll selbständig und fehlerfrei die Personalakte einer
neuen Mitarbeiterin nach firmeninternen Kriterien anlegen können.
Durch Erläuterung und Vorführung des jeweiligen Arbeitsschrittes seitens des Ausbilders und durch die darauf folgende Ausführung des Auszubildenden (unter Beachtung der firmeninternen Kriterien), soll das erlernte Wissen dauerhaft eingeprägt werden und jederzeit wieder abrufbar sein. Zudem soll die Lernbereitschaft des Auszubildenden gefördert werden.
Die Bereitschaft zum selbständigen, sorgfältigen und gewissenhaften Verrichten der Tätigkeit soll entwickelt werden. Im Hinblick auf die eigenverantwortliche Übernahme dieser Tätigkeit innerhalb der Abteilung, soll der Auszubildende durch diese Unterweisung motiviert werden.
Der sorgfältige Umgang mit Büromaterialien sowie auch die Fingerfertigkeit sollen durch Nachmachen und Üben erlernt werden.
Um den Auszubildenden zu motivieren, wird ihm mitgeteilt, dass er künftig in unserem Personalbüro für die eigenständige Erstellung der Personalakten z.B. bei Neueintritten, zuständig sein soll. Es soll ihm hierdurch ein eigenständiger Verantwortungsbereich übertragen werden.
[...]
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare