Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2017
4 Seiten, Note: 2,0
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dass der Auszubildende in kurzer Zeit einen Meldeschein fachgerecht ausfüllen kann und dies selbstständig beherrscht.
Die Ausbildungssituation ist in vier Stufen gegliedert: Vorbereiten, Vormachen und Erklären, Nachmachen und erklären lassen, sowie Abschluss/Erfolgskontrolle und selbstständiges Anwenden. In der ersten Stufe wird die Lernumgebung vorbereitet und die benötigten Materialien vorgestellt. In der zweiten Stufe demonstriert der Ausbilder den korrekten Umgang mit dem Meldeschein und erklärt die relevanten Daten und rechtlichen Grundlagen. In der dritten Stufe führt der Auszubildende den Prozess selbstständig durch und erklärt seine Schritte. In der letzten Stufe erfolgt die Erfolgskontrolle durch selbstständiges Anwenden und die Möglichkeit zur Fehleranalyse.
Meldeschein, Bundesmeldegesetz, Ausbildungssituation, 4-Stufen-Methode, Hotelfachmann, Rezeption, Gastdaten, Selbstständigkeit, Fehleranalyse, Ausbildungsrahmenplan, Informations- und Kommunikationstechniken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare