Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2017
14 Seiten, Note: 2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan ..1
Übersicht: Die Vier-Stufen-Methode ..2
1. Vorbereitung ..3
2. Vorführung und erklären ..7
3. Nachmachen und wiederholen ..10
4. Selbstständiges Üben ..12
[Abb. nicht enthalten in dieser Leseprobe]
(TWI – training within industries)
[Tabelle nicht enthalten in dieser Leseprobe]
Messen mit dem analogen Messschieber
Das Thema „ Messen mit dem analogen Messschieber „ wurde gewählt weil es sich dabei um eine Fertigkeit handelt, welche der Auszubildende in seinem späteren Arbeitsleben immer benötigen wird.
In der beruflichen Praxis müssen vor, während und nach der Bearbeitung des Werkstückes immer die Maße kontrolliert werden ob diese in Ordnung sind und dem, auf der Zeichnung angegebenen Angaben, entspricht.
Im Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsordnung des Zerspanungsmechanikers wird nicht umsonst das Erlernen dieser Fertigkeiten und Kenntnisse gefordert.
Der Auszubildende soll selbstständig und unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften, richtig messen können.
- Richtlernziel
Vorbereitung zum Thema „Werkstückbearbeitung“
- Groblernziel
Messen
- Feinlernziel
richtiges messen mit dem analogen Messschieber
Die Unterweisung erfolgt in der 4-Stufen Methode
1.Stufe : vorbereiten
2.Stufe : vormachen und erklären
3.Stufe : nachmachen und erklären lassen
4.Stufe : selbständiges üben
[...]