Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
6 Seiten, Note: 1
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung einer quantitativen und qualitativen Güterkontrolle zu vermitteln. Dabei wird der Fokus auf die korrekte Erfassung von Eingangsdaten und die Überprüfung von Warenlieferungen gelegt.
Die Unterweisung beginnt mit einer Einführung in die Ausgangssituation, die den Ausbildungsbetrieb, den Ausbilder und den Auszubildenden vorstellt. Anschließend wird das Thema der Unterweisung fachlich und sachlich eingeordnet und die Lernziele definiert. Die Rahmenbedingungen der Unterweisung, wie Zeitpunkt, Ort und Dauer, werden ebenfalls erläutert. Der Hauptteil der Unterweisung beschäftigt sich mit dem Ablauf der Unterweisung, der verschiedene Phasen wie Begrüßung, Vorkenntnisabfrage, Themenvorstellung, Themenerarbeitung, Formulare-Vorstellung, Packstückprüfung und Lernerfolgskontrolle umfasst.
Die Unterweisung behandelt die Themen Güterkontrolle, Warenannahme, Eingangsdaten, Qualitätskontrolle, Lieferdokumente, Fehlerprotokolle, Ausbildungsrahmenplan, Fachkraft für Lagerlogistik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare