Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
11 Seiten
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden das fachgerechte Anschließen eines 7-poligen 12V-Anhängersteckers an die Anhängerelektrik zu vermitteln. Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, diese Arbeit selbstständig durchzuführen. Die Unterweisung soll die praktische Anwendung des theoretischen Wissens aus der Berufsschule und anderen Lehrgängen fördern.
Die Unterweisung hat das Ziel, dem Auszubildenden das fachgerechte Anschließen eines 7-poligen 12V-Anhängersteckers an die Anhängerelektrik zu vermitteln. Nach der Unterweisung soll der Auszubildende selbstständig in der Lage sein, diese Arbeit durchzuführen. Die Unterweisung umfasst die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernziele.
Die Unterweisung richtet sich an den Auszubildenden Marco, der sich im 2. Halbjahr des 1. Ausbildungsjahres zum Kfz-Mechatroniker befindet. Marco verfügt über Grundkenntnisse des fachgerechten Umgangs mit Werkzeug und Maschinen im Kfz-Handwerk. Auch im Bereich der Fahrzeugelektrik hat er bereits Wissen aus der Berufsschule und einem überbetrieblichen Lehrgang erworben.
Die Unterweisung wird als Einzelunterweisung durchgeführt, um dem Auszubildenden eine ungestörte Konzentration auf die Lernübung zu ermöglichen.
Als Lernort wird die Werkstatt gewählt, da dort die notwendigen Arbeitsmittel direkt zur Verfügung stehen und ein ruhiges, angenehmes Arbeitsklima herrscht.
Für die Unterweisung ist ein Zeitrahmen von 25 Minuten vorgesehen. Der geeignetste Zeitpunkt für die Unterweisung ist Mittwoch oder Donnerstag zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr.
Die Unterweisung wird nach der 4-Stufen Methode durchgeführt. Die einzelnen Stufen umfassen die Vorbereitung, das Vormachen und Erklären, das Nachmachen, Erklären und Begründen lassen sowie das Üben und Festigen des Erlernten.
Für die Unterweisung werden folgende Arbeitsmittel benötigt:
Der Auszubildende wird durch die Aussicht motiviert, das neu Erlernte in Zukunft im Betrieb einsetzen zu können. Außerdem kann er das neue Wissen auch zuhause nutzen und auf ähnliche Aufgaben übertragen.
Die Unterweisung am Kundenanhänger ermöglicht eine praxisnahe Lernumgebung. Zusätzlich steht ein Anschlussplan im Anhang als Lernhilfe zur Verfügung.
Die Unterweisung befasst sich mit dem Anschließen eines 7-poligen 12V-Anhängersteckers an die Anhängerelektrik. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Anhängerstecker, Anhängerelektrik, Werkzeug, Material, Arbeitsschritte, Unfallgefahren, Fehlerquellen, Motivation, Lernhilfen, Arbeitszergliederung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare