Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
13 Seiten, Note: 1,2
Die Unterweisung „Berechnung des Reisepreises mittels Reisekatalog“ zielt darauf ab, die Auszubildende im Bereich der Kalkulation und Abrechnung zu schulen. Sie soll sowohl die Fertigkeiten als auch das Wissen im Fachbereich Touristik erweitern, insbesondere in Bezug auf die Berechnung von Reisepreisen.
Der erste Abschnitt der Unterweisung befasst sich mit der Einordnung des Themas „Berechnung des Reisepreises“ in die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau. Es wird hervorgehoben, dass dieses Thema einen wichtigen Bestandteil des Aufgabengebietes „Kalkulation und Abrechnung“ darstellt.
Im zweiten Kapitel erfolgt eine kurze Vorstellung der Auszubildenden, einschließlich ihrer bisherigen Ausbildungserfahrungen und ihrer persönlichen Fähigkeiten.
Kapitel drei beschreibt die Ausgangssituation und die fachlichen Voraussetzungen, die die Auszubildende bereits mitbringt. Dies umfasst ihre Erfahrungen im kaufmännischen Bereich sowie ihr vorhandenes Wissen über Pauschalreisen und Zielgebiete.
Der vierte Abschnitt widmet sich dem Unterweisungsort, der in einem Reisebüro eingerichtet wird. Es wird darauf geachtet, dass die Auszubildende einen eigenen Arbeitsplatz mit allen notwendigen Hilfsmitteln erhält, um ungestört arbeiten zu können.
Kapitel fünf beschreibt die Zeitplanung der Unterweisung, die in einer 4-Stufenmethode durchgeführt wird. Dabei wird die Dauer der einzelnen Stufen und die zeitliche Einteilung der Unterweisung im Tagesablauf der Auszubildenden erläutert.
Der sechste Abschnitt befasst sich mit den Ausbildungsmitteln, die für die Unterweisung benötigt werden. Dazu gehören unter anderem ein Taschenrechner, Kugelschreiber, Papier, ein Kalender und ein geeigneter Reisekatalog.
Die Unterweisung widmet sich dem Thema der Berechnung des Reisepreises im Kontext der Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau. Hierbei werden Schlüsselbegriffe wie Kalkulation, Abrechnung, Pauschalreise, Reisekatalog, Reisepreis, Verkaufsgespräch, Kundenberatung, sowie die Anwendung von Computern und Buchungssystemen behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare