Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
7 Seiten, Note: 2,0
Der Unterweisungsentwurf konzentriert sich auf die Kontrolle von inländischen Reisekostenabrechnungen und zielt darauf ab, den Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um diese Aufgabe eigenständig und korrekt auszuführen. Der Entwurf richtet sich an zwei Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau.
Die Adressatenanalyse stellt die beiden Auszubildenden Stefan M. und Kerstin S. vor, die sich im zweiten Ausbildungsjahr befinden. Beide haben bereits Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens gesammelt. Das Kapitel skizziert die Lerngeschichte und die Stärken der beiden Auszubildenden, die sich nun in der Buchhaltungs-Abteilung befinden.
Die didaktischen Überlegungen zur Unterweisungsplanung erläutern das Unterweisungsthema, die Richtlernziel und die Feinlernziel. Der Entwurf definiert das gewünschte Endverhalten des Auszubildenden. Die Auszubildenden sollen in der Lage sein, alle relevanten Daten einer inländischen Reisekostenabrechnung selbstständig zu kontrollieren und gegebenenfalls im Zusammenwirken mit dem Reisenden nachzubessern.
Die Kapitel zum Unfallverhütung und den Rahmenbedingungen beleuchten die spezifischen Sicherheitsvorkehrungen, die während der Unterweisung erforderlich sind. Es wird der Schulungsraum des Unternehmens als Ort der Unterweisung beschrieben, sowie die Zeitspanne für die Durchführung der Unterweisung.
Das Kapitel "Methodische Überlegungen zur Durchführung der Unterweisung" beschreibt die ausgewählte Unterweisungsmethode, einen Methodenmix aus Vier-Stufen-Methode und anschließendem Rollenspiel. Die Begründung für die Auswahl der Methode liegt in der aktiven Beteiligung des Lernenden, der klaren Strukturierung der einzelnen Schritte und der Möglichkeit zur Anschaulichkeit durch Vormachen und zum selbständigen Üben.
Die Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind: Reisekostenabrechnung, Kontrolle, Buchhaltung, Vier-Stufen-Methode, Rollenspiel, Industriekaufmann/Industriekauffrau, Auszubildender, Rechnungswesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare