Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
16 Seiten, Note: 90%
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden Herr Pöppel die korrekte Anwendung des Höhenreißers zur präzisen Markierung von Werkstücken zu vermitteln. Die Unterweisung soll seine Fähigkeiten im Bereich des Anreissens verbessern und seine Fertigkeiten für die spätere Bearbeitung von Werkstücken festigen.
1. Adressatenanalyse: Dieser Abschnitt präsentiert eine detaillierte Analyse des Auszubildenden Herrn Pöppel. Seine persönlichen Daten, seine schulische Laufbahn, seine bisherigen Leistungen und sein Lernverhalten werden umfassend beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt auf seiner Lernfähigkeit, seinem Konzentrationsvermögen und seinem sozialen Verhalten. Diese Informationen dienen als Grundlage für die didaktische Gestaltung der Unterweisung und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Lehrstoffes an die Bedürfnisse des Auszubildenden. Die Charakterisierung von Herrn Pöppel als lernfähig, aber mit verbesserungswürdiger Konzentration, ist entscheidend für die Wahl der Unterweisungsmethode und den Umfang der praktischen Übungen.
2. Didaktische Analyse: In diesem Kapitel wird die Unterweisung in den Kontext des Ausbildungsrahmenplans eingeordnet und ihre Bedeutung für die Ausbildung hervorgehoben. Es werden die vorherigen und nachfolgenden Unterweisungsthemen aufgeführt, um die logische Abfolge und den Zusammenhang im Ausbildungsverlauf zu verdeutlichen. Der Bezug zum Berufskolleg wird hergestellt, um den theoretischen Hintergrund zu beleuchten. Der Ort, Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung werden festgelegt. Schließlich wird die Vier-Stufen-Methode als die gewählte Unterweisungsform detailliert begründet, wobei ihre Eignung für den Auszubildenden und das gewählte Thema im Vordergrund steht. Die Wahl der Methode wird mit ihrer Eignung für Anfänger, ihrer ganzheitlichen Lernansprache und ihrer Zeiteffizienz begründet.
Anreißen, Höhenreißer, Industriemechaniker, Ausbildungsrahmenplan, Vier-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Adressatenanalyse, Maßgenauigkeit, Fertigungstechnik, Werkstückbearbeitung.
Der Entwurf beschreibt die Unterweisung von Herrn Pöppel in der korrekten Anwendung des Höhenreißers zur präzisen Markierung von Werkstücken. Ziel ist die Verbesserung seiner Fähigkeiten im Anreißen und die Festigung seiner Fertigkeiten für die spätere Werkstückbearbeitung.
Der Entwurf gliedert sich in folgende Kapitel: Adressatenanalyse, Didaktische Analyse (inkl. Thema, Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan, Bedeutung, vorherige und nachfolgende Themen, Bezug zum Berufskolleg, Ort, Zeitpunkt, Dauer und Form der Unterweisung), Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziel, Lernzielbereiche: kognitiv, psychometrisch, affektiv, Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz), Unfallverhütung, Organisation der Unterweisung (Ort und Hilfsmittel), Geplanter Unterweisungsverlauf (Vier-Stufen-Methode), Literatur- und Quellenangaben, Anlagen und Erklärung.
Die Adressatenanalyse beinhaltet eine detaillierte Beschreibung von Herrn Pöppel, inklusive seiner persönlichen Daten, schulischen Laufbahn, Leistungen und seines Lernverhaltens (Lernfähigkeit, Konzentration, soziales Verhalten). Diese Informationen dienen der individuellen Anpassung des Lehrstoffs.
Die didaktische Analyse ordnet die Unterweisung in den Ausbildungsrahmenplan ein, beschreibt die Bedeutung für die Ausbildung und den Zusammenhang mit vorherigen und nachfolgenden Themen. Sie legt Ort, Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung fest und begründet detailliert die Wahl der Vier-Stufen-Methode als Unterweisungsform, unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen des Auszubildenden.
Der Entwurf definiert Richt-, Grob- und Feinlernzielen und gliedert die Lernziele in kognitive, psychometrische und affektive Bereiche sowie Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz.
Es wird die Vier-Stufen-Methode verwendet. Ihre Eignung für Anfänger, ihre ganzheitliche Lernansprache und ihre Zeiteffizienz werden als Begründung genannt.
Schlüsselwörter sind: Anreißen, Höhenreißer, Industriemechaniker, Ausbildungsrahmenplan, Vier-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Adressatenanalyse, Maßgenauigkeit, Fertigungstechnik, Werkstückbearbeitung.
Weitere Details finden sich in den Kapiteln zu Literatur- und Quellenangaben und Anlagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Sehr hilfreiche, gut strukturierte und ausserordentlich gut geschriebene Unterweisung!
Deckt alle Aspekte ab und hat die Bestnote verdient!
am 29.5.2012