Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
15 Seiten, Note: gut - 87 %
Die Unterweisung soll die Auszubildende Tanja Rösler in den Zündkerzenwechsel im Rahmen einer Inspektion am Kraftfahrzeug einführen. Dabei liegt der Fokus auf der sicheren und fachgerechten Durchführung dieses Arbeitsschritts.
Dieser Abschnitt stellt die Auszubildende Tanja Rösler vor und beschreibt ihren Werdegang, ihre Fähigkeiten und ihre Motivation. Es werden ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf den Ausbildungsberuf beleuchtet.
Dieser Abschnitt definiert den Themenbereich der heutigen Ausbildung „Zündkerzenwechsel im Rahmen einer Inspektion“ im Kontext der Ausbildungsverordnung (§ 4 Nr. 16). Er stellt die Bedeutung des Themas im Gesamtkontext der Kfz-Mechatronik dar und erläutert die relevanten Teilthemen.
Dieser Abschnitt beschreibt die vorkenntnisse der Auszubildenden und die notwendigen Arbeitsvorbereitungen für die Unterweisung. Er präsentiert die einzelnen Arbeitsschritte des Zündkerzenwechsels und erläutert deren Zweck und Bedeutung.
Zündkerzenwechsel, Inspektion, Kfz-Mechatronik, Demontage, Montage, Sicherheitsvorkehrungen, Drehmomentschlüssel, Funktionsprüfung, Ausbildungsverordnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare