Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2017
7 Seiten, Note: 1,0
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeit zu vermitteln, Informationen über Arbeitsergebnisse selbständig und fehlerfrei zu laminieren. Dabei sollen die Sicherheitstechnischen, qualitativen und optischen Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Der Auszubildende soll die Bedienung und Handhabung des Laminiergerätes korrekt beschreiben und es fachgerecht bedienen können.
In der Einführungsphase werden der Arbeitsplatz und das Laminiergerät nach Sicherheitshinweisen vorbereitet. Der Auszubildende wird begrüßt und in ein Gespräch über seine Vorkenntnisse im Bereich Laminieren und Informationen über Arbeitsergebnisse eingebunden. Die Motivation des Auszubildenden wird durch die Hervorhebung der Bedeutung des Laminierens für den Betrieb und die Übertragung von Verantwortung gesteigert. Das Lernziel und der Sinn und Zweck der Aufgabe werden dem Auszubildenden erläutert. Das Lernziel wird in den organisatorischen Gesamtzusammenhang gestellt und die Möglichkeit für Rückfragen vor der nächsten Stufe eröffnet.
In der zweiten Stufe wird der Ausbilder die einzelnen Schritte des Laminierens Schritt für Schritt vorführen und gleichzeitig erklären. Dabei werden die Arbeitsschritte in Bezug auf Arbeitssicherheit, Vorbereitung des Laminiergerätes, Inbetriebnahme des Geräts, Vorbereitung des Arbeitsmaterials, Einlegen der Informationen in die Folie, Einschieben der Folie in das Laminiergerät, Warten und Führen der Folie auf der anderen Seite des Gerätes, Nachbereiten der laminierten Folie und Kontrolle der laminierten Folie erläutert. Der Ausbilder betont die Bedeutung der einzelnen Schritte für ein einwandfreies und sicheres Laminierergebnis. Die Möglichkeit für Rückfragen wird vor dem Beginn des praktischen Teils der Ausbildungssituation nochmals angeboten.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Ausbildungssituation sind: Laminieren, Arbeitssicherheit, Laminiergerät, Informationen über Arbeitsergebnisse, Folie, Qualität, Optik, Bedienung, Handhabung, Sicherheitstechnische Gesichtspunkte, Fachgerechte Bedienung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare