Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
15 Seiten, Note: zwei
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Lebensmittelverarbeitung
Dieser Unterweisungsentwurf dient dazu, einem Auszubildenden zum Bäcker/zur Bäckerin die fachgerechte Herstellung von Brötchenteig zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Herstellung eines hochwertigen Brötchenteigs notwendig sind.
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Auszubildenden, seiner persönlichen und sozialen Situation sowie seiner Ausbildungsfortschritte. Es folgt eine Analyse der didaktischen Überlegungen, die der Unterweisung zugrunde liegen.
Die Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan sowie die Bedeutung des Themas für den Auszubildenden werden im Detail erläutert. Auch die Vor- und Nachfolgeunterweisungen werden kurz beschrieben.
Der Schwerpunkt liegt auf der Definition der Lernziele der Unterweisung. Diese werden in Richtlernziele, Grobziele und Feinlernziele unterteilt, um den Auszubildenden Schritt für Schritt an die Herstellung eines Brötchenteiges heranzuführen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Unterweisungsentwurf sind Brötchenteig, fachgerechte Herstellung, Ausbildung, Lernziele, didaktische Überlegungen, Ausbildungsrahmenplan, Zutaten, Kneten, Mischen, Hygiene, Qualitätssicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare