Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
9 Seiten, Note: 90 %
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im ersten Lehrjahr die Fähigkeiten und Kenntnisse zum sicheren und fachgerechten Umgang mit der Handbügelsäge zu vermitteln. Ziel ist es, dass die Auszubildenden in der Lage sind, Bleche, Platten, Rohre und Profile aus verschiedenen Materialien nach Anriss mit der Handbügelsäge zu trennen, dabei die relevanten Unfallverhütungsvorschriften zu beachten und die entstandenen Kanten zu entgraten.
Der Umgang mit der Handbügelsäge ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Industriemechaniker. Der Text erläutert die Bedeutung dieses Themas im Ausbildungsrahmenplan.
Dieses Kapitel befasst sich mit der technischen Beschreibung der Handbügelsäge und den verschiedenen Sägeblättern. Es werden wichtige Aspekte für das sichere und effektive Sägen, wie die richtige Einspannung des Sägeblattes und die Auswahl des Werkstoffs, hervorgehoben.
Dieser Teil analysiert die Lern- und Lehrbedingungen der Zielgruppe, die Auszubildenden im ersten Lehrjahr. Die Anforderungen der Ausbildungsordnung werden betrachtet und die Relevanz des Themas im Ausbildungsverlauf erläutert.
Der Text definiert das Grob-, Fein- und Teillernziel für die Unterweisung im Umgang mit der Handbügelsäge. Die spezifischen Lernziele beschreiben die Fähigkeiten, die die Auszubildenden nach der Unterweisung besitzen sollen.
Dieses Kapitel beleuchtet das Unterweisungskonzept, die Stufung des Lernprozesses, die Sozialformen und Aktionsformen, die Planung der Lern- und Motivationshilfen sowie die Lernerfolgskontrolle. Es beschreibt den methodischen Weg der Unterweisung und die verschiedenen Elemente, die zum erfolgreichen Lernprozess beitragen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Textes sind: Handbügelsäge, Sägeblätter, Unfallverhütungsvorschriften, Werkstoff, Ausbildungsrahmenplan, Industriemechaniker, Unterweisung, Lernziele, Stufung, Sozialformen, Aktionsformen, Lern- und Motivationshilfen, Lernerfolgskontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare