Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2017
5 Seiten, Note: 1
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden die korrekte Vorgehensweise beim Einstellen von Scheinwerfern an einem Kraftfahrzeug zu vermitteln. Dabei werden sowohl theoretische Kenntnisse über die Funktionsweise der Scheinwerfer als auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und Geräten vermittelt.
Dieser Abschnitt enthält die grundlegenden Informationen zum Unterweisungsentwurf, darunter den Namen des Prüflings, den Beruf, den Prüfungstag und die Dauer der Unterweisung. Er beinhaltet auch die Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan und die gewählte Sozialform der Unterweisung.
Dieser Abschnitt betont die Bedeutung des Arbeitsschutzes beim Einstellen von Scheinwerfern. Es werden die notwendigen Schutzmaßnahmen und -vorkehrungen wie das Tragen von Arbeitsschutzkleidung und die Verwendung von Sitz- und Fußraumschoner im Fahrzeug hervorgehoben.
Dieser Abschnitt definiert die Lernziele, die der Auszubildende während der Unterweisung erreichen soll. Er unterscheidet zwischen dem Richtlernziel, dem Groblernziel und dem Feinlernziel. Die Feinziele umfassen kognitive, psychomotorische und affektive Ziele, die den Wissenszuwachs, die praktischen Fähigkeiten und die Einstellung des Auszubildenden betreffen.
Dieser Abschnitt beschreibt die gewählte Unterweisungsmethode, die Vier-Stufen-Ausbildungsmethode, welche aus den Phasen Vorbereiten und Motivieren, Vormachen, Nachmachen und Selbstständiges Üben besteht.
Dieser Abschnitt detailliert den geplanten Ablauf der Unterweisung. Er gliedert sich in vier Stufen, die jeweils die Aktivitäten des Ausbilders und des Auszubildenden beschreiben. In der zweiten Stufe wird die praktische Durchführung des Scheinwerfereinstellens anhand von einzelnen Arbeitsschritten demonstriert und erklärt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterweisungsentwurfs sind Scheinwerfereinstellung, Kraftfahrzeug, Arbeitsschutz, Lernziele, Vier-Stufen-Ausbildungsmethode, Arbeitsschritte, Sollwerte, Hell-Dunkelgrenze, Justierschrauben, Verkehrssicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare