Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2017
16 Seiten, Note: 1,0
Diese schriftliche Ausarbeitung dient als Grundlage für die praktische Prüfung im Teil IV (AEVO) der Meisterprüfung. Sie fokussiert auf die Unterweisung eines Auszubildenden im Beruf Mechatroniker/in zum Thema "Schutzkontaktverlängerung" und soll die didaktischen und praktischen Aspekte einer erfolgreichen Unterweisung demonstrieren.
Das erste Kapitel konzentriert sich auf die persönlichen Angaben des Auszubildenden, einschließlich seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe und seiner Ausbildungssituation. Es werden auch die Bedeutung der Unterweisung für den Beruf und der Ort sowie Zeitpunkt der Unterweisung erörtert.
Kapitel zwei befasst sich mit der didaktischen Analyse der Unterweisung. Hier werden die gewählten Methoden, die Zielklarheit und die Lerngebiete erläutert. Darüber hinaus werden die eingesetzten Ausbildungs- und Unterrichtsmedien sowie die Sicherheitsaspekte im Detail beschrieben.
Das dritte Kapitel präsentiert die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode. Es werden die einzelnen Schritte der Vorbereitung, des Vormachens, des Nachmachens und des Übens detailliert dargestellt.
Schutzkontaktverlängerung, Mechatroniker/in, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Lehr- und Lernmittel, Lernerfolg, Sicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare