Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
14 Seiten
Die Ausarbeitung befasst sich mit der didaktischen Analyse und der praktischen Durchführung des Themas "Austausch einer Zündkerze". Es wird die Einordnung des Themas in die Ausbildungsordnung, die gewählte Lehrmethode und die Lernziele beleuchtet. Darüber hinaus wird die praktische Durchführung der Arbeitsschritte im Detail erläutert.
Dieses Kapitel beleuchtet die Einordnung des Themas "Austausch einer Zündkerze" in die Ausbildungsordnung für Kraftfahrzeugmechaniker/-in. Es werden die relevanten Punkte im Ausbildungsrahmenplan hervorgehoben und die gewählte Lehrmethode, die 4-Stufen-Methode, vorgestellt. Zudem werden die Lernziele in die Bereiche kognitiv, affektiv und psychomotorisch unterteilt und erläutert.
Dieses Kapitel beschreibt die praktische Durchführung der Arbeitsunterweisung. Es enthält eine detaillierte Beschreibung der Arbeitsschritte zum Austausch einer Zündkerze sowie Informationen zur Lernkontrolle und zur Bewertung der Lernergebnisse.
Die Ausarbeitung befasst sich mit der didaktischen Analyse und der praktischen Durchführung des Themas "Austausch einer Zündkerze". Die zentralen Schlüsselwörter umfassen: Ausbildungsordnung, Kraftfahrzeugmechaniker/-in, 4-Stufen-Methode, Lernziele, kognitive, affektive, psychomotorische, Arbeitsunterweisung, Arbeitsschritte, Lernkontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare