Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
7 Seiten, Note: 96%
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Kunden bei der Wahl verschiedener Kontovollmachten zu beraten. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung des Wissens im realen Arbeitsumfeld.
Dieser Abschnitt beleuchtet die Rahmenbedingungen der Unterweisung. Er beschreibt den Adressaten (Auszubildenden), den Ausbildungsort, sowie den Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung.
In diesem Kapitel wird das Thema der Unterweisung, "Kunden über Verfügungsberechtigungen beraten", genauer beleuchtet. Es werden Lernziele definiert, die Kompetenzen, die in dieser Unterweisung vermittelt werden sollen, werden erläutert. Zudem wird die Methode der Unterweisung, die Vier-Stufen-Methode, vorgestellt.
Dieser Abschnitt beschreibt die methodische Vorgehensweise bei der Unterweisung. Die Vier-Stufen-Methode wird detailliert erklärt und die einzelnen Phasen werden aufgezeigt. Zudem werden die relevanten Medien und Lernhilfsmittel vorgestellt.
Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Kontovollmacht, Einzelvollmacht, gemeinschaftliche Vollmacht, Verfügungsberechtigung, Beratung, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Ausbildungsmittel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare