Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
15 Seiten, Note: sehr gut
Ziel dieser praktischen Unterweisung ist es, dem Auszubildenden die selbstständige und sorgfältige Bearbeitung von Banküberweisungsträgern anhand einer Rechnung zu vermitteln. Dabei werden die bereits erworbenen Vorkenntnisse aus den Bereichen Bestellwesen, Lagerwirtschaft und Postabwicklung aufgegriffen und angewendet.
Das erste Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Rahmenbedingungen der praktischen Unterweisung. Es enthält Informationen zu Prüfungsteilnehmer, Prüfungstag, Prüfungsort und Thema der Unterweisung sowie dem Lernziel und den Vorkenntnissen des Auszubildenden. Die zweite Sektion stellt die 4-Stufen-Methode der Ausbildung vor und beschreibt die einzelnen Schritte: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Üben und Festigen. Das dritte Kapitel geht auf Hilfsmittel zur Unterweisung ein, die den Auszubildenden beim selbstständigen Üben unterstützen. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Unterweisungsabschluss und das letzte Kapitel enthält eine Erklärung des Prüfungsteilnehmers.
Praktische Unterweisung, Ausbildung, Banküberweisungsträger, Bearbeitung, Rechnung, Vorkenntnisse, 4-Stufen-Methode, Checkliste, Unterweisungsabschluss, Erklärung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare