Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
7 Seiten, Note: 9 von 10 Punkten
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden im ersten Lehrjahr die Bedeutung von Händehygiene für die Vermeidung von Infektionen zu vermitteln. Die Ausbildung soll ihnen die Fähigkeit verschaffen, verschiedene Maßnahmen der Händehygiene effektiv anzuwenden.
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer Begrüßung der Auszubildenden und der Vorstellung des Themas „Händehygiene“. Es folgt die Vorstellung des Leittextes, der die Lernziele für die Ausbildungseinheit darlegt. Die Auszubildenden arbeiten anschließend eigenständig mit dem Leittext und erhalten von der Ausbilderin Unterstützung und Anleitung. Der Leittext selbst beleuchtet die Wichtigkeit der Händehygiene in Bezug auf Infektionsprophylaxe und erklärt die verschiedenen Maßnahmen wie Händewaschen, Händedesinfektion und Händepflege. Abschließend kontrollieren und bewerten die Auszubildenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten.
Händehygiene, Infektionsprophylaxe, Händewaschen, Händedesinfektion, Händepflege, Leittextmethode, Selbsteinschätzung, Ausbildungsziele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare