Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2018
13 Seiten
1.Thema der Unterweisung
2.Ausbildungsziel der Unterweisung
3.Organisation der Unterweisung
3.1 Organisationsform
3.1.1 Vier-Stufen-Methode
3.2 Vorteile der Vier-Stufen -Methode
3.3 Ausbildungsmittel
4. Durchführung der Unterweisung
4.1 Erste Stufe: Vorbereiten und Motivieren des Auszubildenden
4.2 Zweite Stufe: Vormachen und Erklären des gesamten Arbeitsvorgangs
4.2.1 Arbeitszergliederung mit bildlicher Darstellung einzelner Teilschritte
4.3 Dritte Stufe: Den Auszubildenden die Arbeitsschritte nachmachen und erklären lassen
4.4 Vierte Stufe: Üben und Festigen der Arbeitsschritte durch den Auszubildenden
5. Ausbildungserfolgskontrolle
Das Prüfen und Tauschen eines Abgasturboladers als Thema einer Unterweisung behandelt ein in dem Ausbildungsrahmenplan ( (§ 4 Absatz 3, Nummer 5 und 6) verankertes Ausbildungsziel.
Durch diesen in der Unterweisung dargestellten, durchaus anspruchsvollen und komplexen Arbeitsvorgang, soll der Auszubildende besonders in der zweiten Hälfte seiner Ausbildungszeit systematisch an anspruchsvolle Tätigkeiten herangeführt und zu selbständigem Arbeiten motiviert werden.
Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage sowohl eine Prüfung als auch einen Austausch eines Turboladers unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen selbstständig durchführen zu können. Diese anspruchsvolle Tätigkeit wird ihn weiter in seiner Lernbereitschaft motivieren.Die ihm übertragene Verantwortung und das in ihn gesetzte Vertrauen werden dem Auszubildenden Sicherheit geben und sein Selbstvertrauen stärken.
Bei dieser Unterweisung habe ich mich für die sog. Vier-Stufen-Methode entschieden.
Diese Ausbildungsform ist besonders geeignet, um praktische Tätigkeiten mit psycho-motorischen Lernzielen zu vermitteln, zu üben und zu vertiefen.
Sie gliedert sich in folgende Bereiche:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- klare Gliederung der einzelnen Schritte
- zeitsparendes Vorgehen
- rationelle Vorgehensweise
- sofortige Korrekturmöglichkeit durch den anwesenden Ausbilder
- Verinnerlichen der Arbeitsabläufe durch Üben und Wiederholen
Für den geplanten Unterweisungsverlauf werden folgende Werkzeuge und Hilfsmittel bzw. Ersatzteile benötigt:
Steckschlüsselsatz Schraubendreher
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Arbeitsschutzhandschuhe Saubere Arbeitslumpen
Ölkännchen
Sowie:
- Austausch - Turbolader
- Datenblatt
- Zunächst bereite ich den Arbeitsplatz sowie die benötigten Werkzeuge undHilfsmittel vor.
- Ich stelle dem Auszubildenden nach einer freundlichen Begrüßung das Zieldieser Unterweisung vor. Um ihm die Unsicherheit zu nehmen und eineentspannte Atmosphäre zu schaffen, lobe ich Ihn für von ihm gute, erbrachteLeistungen und betone meine Zuversicht, dass er das Unterweisungszielsicher und schnell erreichen wird.
[...]