Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2018
10 Seiten, Note: 1,1
Das Konzept zur praktischen Prüfung beschreibt die Durchführung einer Ausbildungssituation im Bereich der Postbearbeitung für Auszubildende zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung der notwendigen fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen für die selbstständige und korrekte Bearbeitung des Posteingangs.
Kapitel 1 legt den Rahmen für die Unterweisung fest, indem der Ausbildungsrahmenplan, der Unterweisungsort und der Zeitpunkt der Unterweisung beschrieben werden. Kapitel 2 analysiert die Adressaten der Unterweisung, wobei die Ausgangssituation und der Ausbildungsstand des Auszubildenden beleuchtet werden. Kapitel 3 definiert die Lernziele der Unterweisung, wobei das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel in den Bereichen kognitiv, affektiv und psychomotorisch erläutert werden. Kapitel 4 beleuchtet die Motivation des Auszubildenden durch die Unterscheidung zwischen direkter (intrinsischer) und indirekter (extrinsischer) Motivation. Kapitel 5 fokussiert auf die Handlungskompetenzen, die der Auszubildende durch die Unterweisung erlangen soll, und unterscheidet dabei zwischen fachlicher, methodischer, persönlicher und sozialer Kompetenz. Kapitel 6 beschreibt den Ablauf der Unterweisung, wobei die gewählte Unterweisungsmethode mit ihren einzelnen Phasen erläutert wird. Kapitel 7 stellt die Arbeitszergliederung vor, die ebenfalls die einzelnen Phasen der Unterweisung betrachtet. Kapitel 8 befasst sich mit der Lernerfolgskontrolle und die Kapitel 9 und 10 behandeln die verwendeten Medien und Materialien sowie den Abschluss der Unterweisung.
Die Schlüsselwörter des Textes sind: Ausbildungssituation, Postbearbeitung, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Handlungskompetenzen, Fachliche Kompetenz, Methodische Kompetenz, Persönliche Kompetenz, Soziale Kompetenz, Datensicherheit, Verschwiegenheit, Briefgeheimnis, Motivation, Lernerfolgskontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare