Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
9 Seiten, Note: sehr gut
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Vorbereitung und Durchführung einer Ausbildungseinheit zum manuellen Umformen von Rohren im Metallbauerberuf, Fachrichtung Konstruktionstechnik. Das Ziel ist die Vermittlung der notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zum fachgerechten Biegen von Hydraulikrohren unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften. Die Ausbildungseinheit soll den Auszubildenden befähigen, Rohre präzise in den gewünschten Winkeln (90° und 45°) zu biegen und dabei Schäden zu vermeiden.
1. Die Vorbereitungsstufe: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Vorbereitung der Ausbildungseinheit. Es beinhaltet Angaben zur Ausbildungssituation des Auszubildenden Alexander (Alter, Ausbildungsberuf, Kenntnisse), die Wahl und Begründung des Themas „manuelles Umformen von Rohren“ aufgrund seiner hohen Relevanz für den späteren Berufsalltag (Austausch defekter Hydraulikrohre), die didaktische Überlegung mit Lernzielbestimmung (Richt-, Grob- und Feinlernziel), die Definition der Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv), die Auflistung relevanter Schlüsselqualifikationen (Verantwortungsbewusstsein, logisches Denken etc.) sowie die Festlegung von Anschauungsmaterial, Beurteilungskriterien und den Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, Material, Werkzeug).
Hydraulikrohr, Rohrbiegeapparat, manuelles Umformen, Werkstoffeigenschaften, Metallbauer, Konstruktionstechnik, Ausbildung, Didaktik, Lernzielbestimmung, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung.
Diese Arbeit beschreibt die detaillierte Vorbereitung und Durchführung einer Ausbildungseinheit zum manuellen Umformen von Rohren im Metallbauerberuf, Fachrichtung Konstruktionstechnik. Sie umfasst die Vorbereitungsstufe mit didaktischen Überlegungen, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, eine Zusammenfassung der Kapitel und wichtige Schlüsselwörter.
Die Ausbildungseinheit konzentriert sich auf das manuelle Umformen von Rohren, insbesondere das Biegen von Hydraulikrohren. Dabei werden die Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften, die Anwendung von Rohrbiegeapparaten, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung thematisiert. Der Fokus liegt auf dem präzisen Biegen von Rohren in den gewünschten Winkeln (90° und 45°) unter Vermeidung von Schäden.
Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel: Die Vorbereitungsstufe (inkl. Vorbereitung des Ausbilders, didaktische Überlegungen, methodische Festlegungen und die 4-Stufen Lehrmethode), verwandte Medien, und Anlagen. Das Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die Unterkapitel.
Die Ausbildungseinheit soll den Auszubildenden die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zum fachgerechten Biegen von Hydraulikrohren vermitteln. Sie sollen befähigt werden, Rohre präzise zu biegen und dabei Schäden zu vermeiden. Die Lernziele werden in Richt-, Grob- und Feinlernzielen definiert und umfassen kognitive, psychomotorische und affektive Lernbereiche.
Die Ausbildungseinheit fördert Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungsbewusstsein und logisches Denken.
Die Arbeit spezifiziert die benötigten Materialien und Werkzeuge in der Vorbereitungsstufe, jedoch sind die genauen Angaben nicht im FAQ enthalten. Diese Informationen finden sich im Detail innerhalb des Hauptdokuments.
Die Ausbildungseinheit ist für den Auszubildenden Alexander konzipiert, dessen Alter, Ausbildungsberuf und Kenntnisse in der Arbeit berücksichtigt werden.
Die Arbeit beschreibt die Anwendung der 4-Stufen Lehrmethode und weitere didaktische Überlegungen, die im Hauptdokument im Detail erläutert werden.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Hydraulikrohr, Rohrbiegeapparat, manuelles Umformen, Werkstoffeigenschaften, Metallbauer, Konstruktionstechnik, Ausbildung, Didaktik, Lernzielbestimmung, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare