Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
21 Seiten, Note: 100%
Diese schriftliche Ausarbeitung zur Durchführung einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung konzentriert sich auf den Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug. Die Unterweisung soll den Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um diesen wichtigen Arbeitsablauf sicher und effizient auszuführen.
Die Einleitung führt in das Thema Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug ein und betont die Bedeutung dieses Arbeitsschritts für Kraftfahrzeugmechatroniker. Dabei werden die Herausforderungen durch moderne Beleuchtungssysteme, die immer beengteren Einbauverhältnisse und die steigende Bedeutung von Kundenorientierung beleuchtet. Die Unterweisung wird als Einzelunterweisung nach der 4-Stufen-Methode geplant.
Der Abschnitt zur Vorbereitung behandelt die praktische und fachliche Vorbereitung, die die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, Hinweise und Vorkenntnisse des Auszubildenden umfasst. Die Motivation des Auszubildenden spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Gliederung des Unterweisungsthemas und die Zergliederung des Arbeitsschritts bilden den Kern des Abschnitts "Gliederung".
Der Abschnitt "Vormachen" beschreibt die Durchführung der Unterweisung anhand einer bebilderten Arbeitsanleitung, einer Kurzanleitung und einem direkten Vormachen des Arbeitsablaufs. Im Abschnitt "Nachmachen" wird der Auszubildende aktiv in den Prozess eingebunden und soll den Arbeitsablauf unter Anleitung selbstständig nachvollziehen. Die Nachbereitung umfasst das Loben, Üben, Festigen und Übertragen des Gelernten auf andere Tätigkeiten.
Die zentralen Themen dieser Unterweisung sind der Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, die Anwendung geeigneter Werkzeuge, die Bedeutung der Beleuchtung im Kraftfahrzeug für die Verkehrssicherheit, die Bedeutung von regelmäßigen Wartungsarbeiten und die Kundenorientierung im Werkstattalltag. Weitere wichtige Themen sind die 4-Stufen-Methode der Unterweisung, die Ausbildereignungsprüfung und die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare