Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
13 Seiten, Note: 98 %
Die Zielsetzung dieser Unterweisung besteht darin, dem Auszubildenden Max Mustermann die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zur selbstständigen, sachlichen Prüfung einer Auftragsbestätigung zu vermitteln. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Bestelldurchführung im Rahmen der Beschaffung und Bevorratung innerhalb des Ausbildungsberufes Industriekaufmann/Industriekauffrau.
Thema der Unterweisung: Diese Einleitung beschreibt den Kontext der Unterweisung, indem sie die Bedeutung der Beschaffung und Bevorratung im Beruf des Industriekaufmanns hervorhebt. Sie spezifiziert das Thema der Unterweisung als die sachliche Prüfung von Auftragsbestätigungen, ein wichtiger Aspekt der Bestelldurchführung, und verortet es im Kontext des Ausbildungsrahmenplans (§ 4 Abs. 1 Nr. 6.2 c).
Rahmenbedingungen: Dieser Abschnitt präsentiert eine detaillierte Adressatenanalyse des Auszubildenden Max Mustermann, einschließlich seines Alters, seiner bisherigen Ausbildungsleistungen und seiner Integration ins Team. Weiterhin beschreibt er die räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten der Unterweisung (Ort, Zeit, Lernumgebung) und ordnet die Unterweisung in den Kontext vorheriger und nachfolgender Unterweisungen ein, unterstreichend den sequenziellen Aufbau der Ausbildung.
Auftragsbestätigung, Bestelldurchführung, Beschaffung, Bevorratung, Industriekaufmann, Ausbildung, Prüfung, Einkauf, Lieferanten, Ausbildungsrahmenplan.
Die Unterweisung konzentriert sich auf die sachliche Prüfung von Auftragsbestätigungen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Bestelldurchführung im Einkauf und relevant für die Ausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau.
Die Unterweisung richtet sich an den Auszubildenden Max Mustermann. Der Abschnitt "Rahmenbedingungen" enthält eine detaillierte Adressatenanalyse, die seine bisherigen Leistungen und seine Integration ins Team berücksichtigt.
Die Unterweisung soll Max Mustermann die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zur selbstständigen und sachlichen Prüfung von Auftragsbestätigungen vermitteln. Es werden kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele angesprochen, die im Detail im Abschnitt "Lernziele und angesprochene Lernzielbereiche" aufgeführt sind. Die Lernziele umfassen sowohl die theoretischen Kenntnisse als auch die praktische Anwendung.
Die Unterweisung folgt einem strukturierten Ablaufplan, der eine Vorbereitungs- und Einstiegsphase, eine Erklärungs- und Erarbeitungsphase (inklusive der Stufen 3 und 4 eines 4-Stufen-Modells) und eine Abschlussphase umfasst. Der genaue Ablauf ist detailliert im Abschnitt "Ablaufplan" beschrieben. Die verwendeten Arbeitsmittel werden ebenfalls dort aufgeführt.
Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind die sachliche Prüfung von Auftragsbestätigungen, die Bestelldurchführung im Einkauf, die Verknüpfung von Theorie und Praxis, die eigenständige und eigenverantwortliche Aufgabenbearbeitung sowie die Integration in den Arbeitsablauf des Ausbildungsbetriebes.
Der Abschnitt "Lernzielkontrolle" beschreibt die Methoden zur Überprüfung des Lernerfolgs. Konkrete Details zur Lernzielkontrolle werden im vorliegenden Auszug nicht genannt.
Schlüsselwörter sind: Auftragsbestätigung, Bestelldurchführung, Beschaffung, Bevorratung, Industriekaufmann, Ausbildung, Prüfung, Einkauf, Lieferanten, Ausbildungsrahmenplan.
Die Unterweisung wird im Kontext des Ausbildungsrahmenplans (§ 4 Abs. 1 Nr. 6.2 c) verortet und ist Teil des sequenziellen Aufbaus der Ausbildung.
Die Rahmenbedingungen beinhalten eine Adressatenanalyse (Max Mustermann), die räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten der Unterweisung (Ort, Zeit, Lernumgebung) und die Einordnung der Unterweisung in den Kontext vorheriger und nachfolgender Unterweisungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare