Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
13 Seiten, Note: 98 %
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, einem Auszubildenden im Bereich Industriekaufmann die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zur selbstständigen, sachlichen Prüfung einer Auftragsbestätigung zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Einordnung dieser Thematik in den Bereich "Bestellungen bei Lieferanten vorbereiten, durchführen und nachbereiten" im Rahmen der Bestelldurchführung.
Die Unterweisung beginnt mit einer Einführung in die Thematik und der Einordnung der Auftragsbestätigung im Rahmen der Bestelldurchführung. Anschließend werden die Rahmenbedingungen, die Adressatenanalyse, die räumlichen und zeitlichen Begebenheiten sowie die Einordnung der Unterweisung erläutert. Die Lernziele und Lernzielbereiche werden im nächsten Kapitel definiert, bevor der Ablaufplan und die Unterweisungsmethode im Detail besprochen werden. Der Anhang enthält weitere relevante Informationen und Materialien.
Auftragsbestätigung, Bestelldurchführung, Beschaffung, Bevorratung, Bedarfsermittlung, Disposition, Vorratshaltung, Warenannahme, Lieferscheinkontrolle, 4-Stufen-Modell, Unterweisungsmethode, Adressatenanalyse, Lernziele, Lernzielbereiche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare