Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2018
11 Seiten, Note: 2,0
1. Ausgangssituation
1.1 Der Ausbildungsbetrieb
1.2 Der Ausbilder
2. Adressatenanalyse
3. Didaktische Analyse
3.1 Thema der Unterweisung
3.2 Auszug aus dem Rahmenlehrplan
3.3 Methodenwahl
3.4 Begründung der Methodenwahl
3.5 Ausbildungsort
3.6 Zeitpunkt der Unterweisung
3.7 Ausbildungsmittel
4. Lernziele
4.1 Richtlernziel
4.2 Groblernziel
4.3 Feinlernziel
4.3.1 Kognitiver Lernbereich
4.3.2 Psychomotorischer Lernbereich
4.3.3 Affektiver Lernbereich
4.4 Schlüsselqualifikationen
5. Ablauf Unterweisung
5.1 Stufe 1 - Vorbereiten & Erklären
5.2 Stufe 2 - Vormachen & Erklären
5.3 Stufe 3 - Nachmachen & Erklären lassen
5.4 Stufe 4 - Üben und festigen des gelernten
5.5 Lernzielkontrolle
6. Abschluss
6.1 Folgeaufgaben aufgrund der Unterweisung
6.2 Hinweis über das führen des Ausbildungsnachweises
xxxx
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Herr xxxx absolvierte bereits vor seiner Ausbildung ein Schülerpraktikum im Ausbildungsunternehmen und zeigte bereits währenddessen sehr reges Interesse an der Finanzbranche.
In vorangegangenen Unterweisungen wurden bereits Themen wie „Ein- und Auszahlungen“ veranschaulicht. Des Weiteren hat der Auszubildende schon die ersten theoretischen Grundkenntnisse des Nationalen Zahlungsverkehrs in der Berufschule gelernt.
Ausfüllen eines SEPA-Überweisungsträgers
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Vier-Stufen-Methode
Besonders um fehlende Grundfertigkeiten (wie es zum Beginn der Ausbildung der Fall ist) zu erlangen eignet sich, vor allem bei psychomotorischen Lernzielen, die Vier-Stufen-Methode.
Zudem hat diese Lernmethode den Vorteil, dass sich Kenntnisse und Fertigkeiten schnell und einfach vermitteln lassen. Ziel ist es, dass der Auszubildende die ihm durch den Ausbilder vorgemachten Arbeitsschritte genauso nachmacht und sich diese damit von vornherein richtig aneignet und einprägt.
Das Risiko, dass sich Fehler einschleichen wird durch die ständige Anwesenheit des Ausbilders verringert.
Die Unterweisung findet am Schreibtisch des Ausbilders in dessen Einzelbüro statt. Auf dem Schreibtisch befinden sich die dazu benötigten Arbeitsmittel, welche für die Ausbildungssituation benötigt werden. Das Einzelbüro des Ausbilders wird verwendet um die sonst übliche Geräuschkulisse zu minimieren. Das Telefon wird für diesen Zeitpunkt auf eine Vertretung umgeleitet.
Die Unterweisung findet am Dienstag, 18.12.2018 um 10:00 Uhr statt. Der Tag sowie die Uhrzeit wurden in Abhängigkeit zur Leistungsfähigkeit des Auszubildenden gewählt.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Das Richtlernziel ist die Aneignung aller Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten des nationalen Zahlungsverkehrs gemäß Ausbildungsrahmenplan für Bankkaufleute §3, Nr. 3.2
Das Groblernziel ist es, gem. des Ausbildungsrahmenplanes, den nationalen Zahlungsverkehr durchführen zu können.
Das Feinlernziel soll sein, dass der Auszubildende einem Bankkunden selbständig einen SEPA-Überweisungsträger erklären und ein entsprechendes Formular fehlerfrei ausfüllen kann.
Der Auszubildende soll das nötige Wissen bzgl. der verschiedenen Fachbegriffe eines SEPA-Überweisungsträgers erlangen. Weiterhin soll ihm bekannt sein, wo, wie und warum diese Daten eingetragen werden.
Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, den Überweisungsträger leserlich, fehlerlos und in angemessener Zeit auszufüllen.
Beim Auszubildenden soll das Bewusstsein geschaffen werden, dass die saubere, fehlerlose Arbeit im Filialbetrieb Einfluss auf das Ansehen der Bank hat und somit maßgeblich zum Geschäftserfolg beiträgt.
[...]
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!