Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2018
7 Seiten, Note: Gut
1. Kurzanalyse des Auszubildenden
2. Didaktische Entscheidungen / Einordnung der Stoffauswahl
3. Arbeitshilfsmittel
4. Handlungskompetenzen der Unterweisung
5. Methodische Entscheidung / Methodenauswahl
6. Motivation / Problembewusstsein
7. Planungsskizze
L. xxxxx ist 22 Jahre alt, wohnt in xxxxxxxxxxxxxxxxxx und befindet sich im 2. Ausbildungsjahr.
Durch ein Praktikum wurde sein Interesse an der Logistik geweckt, sodass er sich entschloss eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik in unserem Unternehmen zu absolvieren.
L. xxxxx zeigt stets Interesse und bringt eine hohe Eigenmotivation mit.
Kommissionieren von Gütern
2.2 Thema der Unterweisung
Verpacken von Gütern
Sendungen und Begleitpapiere auf Vollständigkeit Prüfen
Kartonage
Handabroller mit Klebeband
Luftpolsterfolie
Füllmaterial
In der Logistik finden unterschiedliche Güter ihren Weg zu Kunden. Jedes Gut hat ihre eigene umgangsweise. Der Auszubildende soll dieses erlernen und stets anwenden können. Auch das Unterscheiden und auswählen der benötigten Arbeitsmittel muss sicher angewendet werden. Zusätzlich soll der Auszubildende ein Gefühl dafür bekommen, wie teuer „Gewisse Güter“ sind, um mit dem Gut stets Pfleglich umzugehen.
Um später Probleme oder Schäden zu vermeiden, ist es umso wichtiger, dass bei der Verpackung der Güter gewissenhaft gearbeitet wird. Dieses kann nur durch ein hohes Maß an Konzentration und Sorgfalt bei der Verpackung gewährleistet werden. Auch ein sicherer und geübter Umgang mit den Arbeitsmitteln reduziert die Wahrscheinlichkeit von Schäden. Der Auszubildende muss sich vor Ausführung seiner Arbeit immer einen Überblick der zu verpackenden Güter verschaffen und aufgrund dieser das entsprechende Arbeitsmittel auswählen können. Durch die Vielzahl an Waren in diesem Fall (Feuchtigkeitspads, Drahtnägel, Türschloss) müssen diese sicher unterschieden werden können und jedes sicher verpackt werden können.
Im späteren Ausbildungsalltag wird der Auszubildende immer wieder in Gespräche mit Vorgesetzten verwickelt werden. Hierbei muss der Auszubildende den Vorgesetzten stets respektvoll und selbstsicher gegenüber treten können. Das begleitende Lehrgespräch soll dazu beitragen, dass der Auszubildende langsam an solche Situationen gewöhnt wird. Durch gezielte Fragen über die Vor- Und Nachteile der Arbeitsmittel im Lehrgespräch, soll zusätzlich die Argumentationsfähigkeit des Auszubildenden gefestigt werden. Neu erworbenes Wissen soll das Selbstbewusstsein des Auszubildenden steigern. Dieses kann dazu führen, dass der Auszubildende Selbstständig Kollegen auf eventuell auftretende Fehler aufmerksam macht. Auf diese Weise wird die Teamfähigkeit des Auszubildenden gesteigert.
Ich wende einen Methoden-Mix aus einem Lehrgespräch sowie der Vier-Stufen-Methode an, weil der Auszubildende daran aktiv teilnehmen kann. Anhand eines begleitenden Lehrgespräches soll das Sichere umgehen mit denn Arbeitsmitteln vermittelt werden. Der Auszubildende soll über die Vier-Stufen-Methode das Lernziel erreichen. Der Auszubildende soll durch Nachahmen des Ausbilders Praktische Verfahrensweisen erkennen und anwenden können. Später soll der Auszubildende in der Lage sein das Erlernte selbständig anzuwenden.
Durch die vorangegangene Unterweisung hat der Auszubildende bereits das Kommissionieren von Gütern kennengelernt. Durch die stetige Entwicklung in der Branche, kommen jedoch immer weitere Empfindliche Güter hinzu. Da diese meist in großen Einheiten zu uns Geliefert werden ist es sehr wichtig dass der Auszubildende weiß wie er mit den Gütern umgehen muss.
Im späteren Verlauf der Ausbildung soll der Auszubildende in Stande sein, selbstständig, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte (z.B. Zeit und Kosten), Güter aus verschiedenen Materialien sicher verpacken zu können.
Da in der nachfolgenden Unterweisung Thema (Sendungen und Begleitpapiere auf Vollständigkeit Prüfen) zum Einsatz kommen wird, mit welcher der Auszubildende in dieser Unterweisung vertraut gemacht werden soll, finden die erlernten Fertigkeiten direkt Verwendung. So entsteht für den Auszubildenden ein sinnvoller Zusammenhang.
Um dem leicht unstrukturierten Arbeitsverhalten entgegen zu wirken, werden in dieser Unterweisung möglichst wenig Arbeitsmittel eingesetzt. So wird der Auszubildende nicht mit einer Vielzahl an Arbeitsmitteln überfordert und kann sich auf das zu erlernende besser konzentrieren.
Ablaufplan der Unterweisung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare