Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2019
10 Seiten, Note: 2,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausbildereignungsprüfung zum Thema „Schneiden von Croûtons“ im Berufsbild Koch. Sie analysiert die relevanten Inhalte, die für die Ausbildung des Auszubildenden im Hinblick auf diese spezifische Fertigkeit wichtig sind. Der Fokus liegt dabei auf der methodischen Gestaltung der Ausbildung, den geeigneten Lernmaterialien und der Einbindung der relevanten fachlichen und pädagogischen Aspekte.
Das erste Kapitel widmet sich dem Thema „Schneiden von Brot in Croûtons“ und beleuchtet den Bezug zur Ausbildungsverordnung, die Begründung der Themenwahl und die Verbindung zu weiterführenden und aufbauenden Themen. Im zweiten Kapitel werden die Ausgangsbedingungen der Ausbildungssituation erläutert, wobei der Fokus auf dem Ausbilder, dem Auszubildenden und den benötigten Arbeitsmitteln liegt. Das dritte Kapitel beinhaltet die Analyse der Ausbildungssituation, in der die Themenbereiche Ort der Ausbildung, Zeitpunkt der Ausbildung, Funktion des Auszubildenden im Betrieb und die Rolle des Ausbilders behandelt werden.
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: Ausbildereignungsprüfung, Berufsbild Koch, Schneiden von Croûtons, Ausbildungssituation, Lernbedarf, Ausbildungsmethoden, theoretisches Wissen, praktische Anwendung, Feedback, Anleitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare