Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
9 Seiten, Note: 1,7
Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, eine Serviette in die Form einer Artischocke zu brechen. Die Serviettenform kann der Auszubildende vielseitig als Dekoration verwenden z.B. als Untersetzer oder als Schale.
Als Merkblatt erhält der Auszubildende von mir noch mal bildlich die einzelnen Arbeitsschritte dargestellt.
1. Groblernziel:
Der Auszubildende eignet sich Kenntnisse im
Dekorationsbereich an.
2. Feinlernziel:
Der Auszubildende wird in der Lage sein die Serviettenform
„Artischocke“ selbständig zu brechen.
1. Kognitives Lernziel:
Der Auszubildende prägt sich die Brechtechnik der
Serviettenform „Artischocke“ ein.
2. Affektives Lernziel:
Die Grundeinstellung zur Sauberkeit und Ordnung am
Arbeitsplatz prägt sich beim Auszubildenden ein.
3. Psychomotorisches Lernziel:
Der Auszubildende ist in der Lage die Serviettenform
„Artischocke“ zu brechen.
Der Auszubildende kommt erstmals in die Room Service Abteilung, er ist mir nicht
bekannt, da dies seine erste Serviceabteilung ist.
Vorkenntnisse im Serviettenbrechen sind nicht notwendig.
[...]
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare