Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
14 Seiten, Note: 1,3
Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, die Auszubildende in das Aufstellen einer Gewinn- und Verlustrechnung einzuführen. Dabei steht das praktische Anwenden der erlernten Inhalte im Vordergrund, wobei die Auszubildende anhand realer Unternehmensdaten eine Gewinn- und Verlustrechnung für ein Tochterunternehmen erstellen soll.
Der erste Teil der Arbeit behandelt den formalen Rahmen der Unterweisungsprobe. Dabei werden das Thema, die beteiligten Personen sowie die Lernziele detailliert beschrieben. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Vier-Stufen-Methode zur Vermittlung des Stoffes dargestellt. Dabei werden die einzelnen Phasen der Methode (Motivation und Vorbereitung, Gemeinsame Erarbeitung, Anwendung des Erlernten und Kontrolle der Ergebnisse) ausführlich erläutert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Gewinn- und Verlustrechnung, Unterweisungsprobe, Vier-Stufen-Methode, Auszubildende, Industriekauffrau, Controlling, Tochterunternehmen, Profitabilität, Praxisbezug, Fallbeispiel, Lernziele, Rechenschritte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare