Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
12 Seiten, Note: 1,1
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Hotelfach die fachgerechte und selbständige Annahme von Reservierungen zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten.
Unterweisung für den praktischen Teil der Prüfung nach AEVO: Diese Unterweisung beschreibt den Ablauf der Ausbildung zur fachgerechten Reservierungsannahme im Rahmen der AEVO-Prüfung. Sie gliedert sich in drei Stufen: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, sowie Nachmachen und Erklären lassen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung praktischer Fähigkeiten und der Entwicklung von Selbständigkeit bei der Reservierungsabwicklung.
Reservierungsannahme: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Prozess der Reservierungsannahme, beginnend mit der Vorbereitung des Arbeitsmaterials (Reservierungsanfrageformular, Stift, Übungsblatt) und der Herstellung eines persönlichen Kontakts zum Gast. Es wird die systematische Bearbeitung des Formulars Zeile für Zeile erklärt und die Bedeutung der korrekten Erfassung aller relevanten Daten hervorgehoben. Die Bedeutung der klaren Kommunikation und der vollständigen Dokumentation wird betont, um Fehler zu vermeiden und den Gast optimal zu betreuen.
Reservierungsannahme, Hotelfachmann/-frau, AEVO-Prüfung, Unterweisung, Reservierungsformular, Gastbetreuung, Kommunikation, Selbständigkeit, Fachkompetenz, Ausbildung.
Diese Unterweisung bereitet Auszubildende im Hotelfach auf die praktische Prüfung zur Reservierungsannahme nach AEVO vor. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Vermittlung praktischer Fähigkeiten und der Entwicklung von Selbständigkeit.
Die Unterweisung behandelt die korrekte und vollständige Erfassung von Reservierungsdaten, professionelle Kommunikation und Gastbetreuung am Telefon, effizientes Arbeiten mit Reservierungsformularen und die Sicherstellung der Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten. Ein wichtiger Aspekt ist die Entwicklung von Selbständigkeit und Fachkompetenz im Reservierungsmanagement.
Die Unterweisung gliedert sich in die Kapitel "Unterweisung für den praktischen Teil der Prüfung nach AEVO" und "Reservierungsannahme". Der erste Teil beschreibt den Ablauf der Ausbildung im Rahmen der AEVO-Prüfung, aufgeteilt in drei Stufen: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, sowie Nachmachen und Erklären lassen. Der zweite Teil beschreibt detailliert den Prozess der Reservierungsannahme, von der Vorbereitung bis zur vollständigen Dokumentation.
Die Reservierungsannahme beginnt mit der Vorbereitung des Arbeitsmaterials (Reservierungsanfrageformular, Stift, Übungsblatt) und der Herstellung eines persönlichen Kontakts zum Gast. Es folgt die systematische Bearbeitung des Formulars Zeile für Zeile, wobei die korrekte Erfassung aller relevanten Daten im Vordergrund steht. Klare Kommunikation und vollständige Dokumentation sind essentiell für eine optimale Gastbetreuung und Fehlervermeidung.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Reservierungsannahme, Hotelfachmann/-frau, AEVO-Prüfung, Unterweisung, Reservierungsformular, Gastbetreuung, Kommunikation, Selbständigkeit, Fachkompetenz, Ausbildung.
Diese Unterweisung richtet sich an Auszubildende im Hotelfach, die sich auf die praktische Prüfung zur Reservierungsannahme nach AEVO vorbereiten.
Das Ziel ist die Vermittlung der fachgerechten und selbständigen Annahme von Reservierungen. Auszubildende sollen die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten praktisch anwenden können und ihre Selbständigkeit und Fachkompetenz im Bereich Reservierungsmanagement entwickeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare