Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
14 Seiten, Note: 1,4
Die Unterweisung "Kalkulation von Handelswaren" zielt darauf ab, Auszubildenden die praktische Anwendung und Vertiefung ihrer Kenntnisse im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens zu ermöglichen. Sie soll die Kalkulation von Handelswaren als ein wichtiges Instrument zur Ermittlung des Verkaufspreises verstehen und mittels eines Kalkulationsschemas sowie der benötigten Daten selbständig eine solche Kalkulation durchführen.
Die Unterweisung behandelt die Handelswarenkalkulation als Mittel zur Ermittlung des Verkaufspreises für Waren, die von externen Herstellern bezogen werden. Sie ist insbesondere für Unternehmen relevant, die neben eigenen Produkten auch Handelswaren anbieten.
Die Unterweisung erfolgt im Kontext einer Industriekauffrau in Ausbildung, die in der Einkaufsabteilung der „Möbelwerke E. GmbH“ tätig ist. Die Auszubildende Simone Schmitz hat bereits grundlegende Kenntnisse im betrieblichen Rechnungswesen und erste Erfahrungen im Einkauf gesammelt.
Das übergeordnete Lernziel ist die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und Handlungskompetenz der Auszubildenden. Konkret soll sie die Handelswarenkalkulation verstehen und anhand eines Kalkulationsschemas selbständig durchführen können. Das operationalisierte Feinlernziel ist die fehlerfreie Durchführung einer Kalkulation innerhalb von 10 Minuten.
Die Unterweisung basiert auf der Vier-Stufen-Methode: Motivation und Vorbereitung, Vormachen, Nachmachen und Kontrolle. Der Ausbilder Stefan Roser erläutert zunächst den Ablauf der Unterweisung und stellt sicher, dass die notwendigen Hilfsmittel vorhanden sind. Dann präsentiert er anhand eines Fallbeispiels die Kalkulation von Handelswaren. Anschließend führt die Auszubildende die Kalkulation selbständig durch, wobei der Ausbilder den Prozess beobachtet und Hilfestellung bietet.
Handelswarenkalkulation, Verkaufspreis, Rechnungswesen, Einkauf, Auszubildende, Industriekauffrau, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Kalkulationsschema.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Kalkulationsschema.
Hallo lieber Autor,
bin ich richtig in der Annahme, dass es sich hier um ein stark modifiziertes Schema handelt? Ist das richtig so?
Mit freundlichem Gruß
am 5.5.2006