Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2019
6 Seiten, Note: 90
Dieses Lehrgespräch zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich der Immobilienverwaltung die Fähigkeiten zur Erstellung und Verwendung eines Übergabeprotokolls bei Wohnungsübergaben zu vermitteln. Das Ziel ist, dass die Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erlangen, um diese Aufgabe selbstständig und fehlerfrei auszuführen.
Der erste Teil des Textes befasst sich mit der Planung des Lehrgesprächs, in dem das Thema der Ausbildungssituation, die Begründung der Themenwahl, die Adressatenanalyse, die Lernziele, der Lernort, der Zeitpunkt der Unterweisung und die benötigten Hilfsmittel erläutert werden.
Im zweiten Teil wird die Durchführung des Lehrgesprächs beschrieben. Hierbei werden die gewählte Methodik, der Ablauf der Ausbildungssituation und die einzelnen Phasen des Gesprächs detailliert dargestellt, einschließlich der Kontaktphase, der Orientierungsphase, der Argumentations- und Lösungsphase sowie der Abschlussphase.
Die zentralen Schlüsselwörter dieses Textes sind: Übergabeprotokoll, Wohnungsübergabe, Vermietung, Immobilienverwaltung, Lehrgespräch, Ausbildung, Auszubildende, Feinlernziel, Adressatenanalyse, Methodik, Kontaktphase, Orientierungsphase, Argumentation, Lösung, Abschlussphase.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare