Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
15 Seiten, Note: 1
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, die Auszubildende im Hotelfach zu befähigen, eine Zimmerreservierung am Telefon fachgerecht und effizient zu bearbeiten.
Der erste Abschnitt des Entwurfs beschreibt die Ausgangsposition des Ausbilders und der Auszubildenden. Es werden die jeweiligen Erfahrungen und Kompetenzen dargestellt, die für den Verlauf der Unterweisung relevant sind. Der zweite Abschnitt befasst sich mit den Lernzielen, die während der Unterweisung erreicht werden sollen. Hier werden sowohl das Gesamtlernziel als auch die Feinlernziele in kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereichen beschrieben. Der dritte Abschnitt beleuchtet die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit. Es werden der Ort der Unterweisung, die Lernzeit, die benötigten Lehr- und Ausbildungsmittel, die gewählte Unterweisungsmethode und der Ablauf der Unterweisung detailliert erläutert.
Die Schlüsselwörter dieses Unterweisungsentwurfs sind: Hotelfachmann / Hotelfachfrau, Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung, Reservierungsformular, Rechtliche und betriebliche Gesichtspunkte, Motivation, Fachwissen, Praktische Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare