Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
4 Seiten, Note: 1,00
Der Zweck dieser Präsentation ist es, den Auszubildenden zum Reiseverkehrskaufmann/frau die wesentlichen Inhalte des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu vermitteln. Die Präsentation soll den Auszubildenden ein grundlegendes Verständnis ihrer Rechte und Pflichten im Arbeitsleben vermitteln und sie für die spezifischen Herausforderungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes sensibilisieren. Die Präsentation zielt auf ein kognitives und affektives Lernziel ab, das die Auszubildenden befähigt, die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.
Die Präsentation beginnt mit einer Einleitung, die den Anlass für die Präsentation, das Thema und das Ziel der Präsentation beleuchtet. Anschließend werden die zentralen Inhalte des Jugendarbeitsschutzgesetzes vorgestellt, die den Geltungsbereich, die Arbeitszeit, Ruhezeiten, Urlaub, Freistellung, Untersuchungen und sonstige Pflichten sowie die Bekanntgabe des Gesetzes betreffen.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Präsentation sind Jugendarbeitsschutzgesetz, Rechte und Pflichten, Arbeitszeit, Ruhezeiten, Urlaub, Freistellung, Untersuchungen, Bekanntgabe, Ausbildung, Reiseverkehrskaufmann/frau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare