Fachbuch, 2019
60 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Dieser Leitfaden dient Arbeitgebern als umfassende Anleitung für den sicheren Betrieb von Kompressoren mit Druckbehältern, die bis zu 1000 bar•Liter gebrauchsfertig sind. Er bietet konkrete Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung und Prüfung dieser Geräte.
Die Einleitung führt in die Thematik des sicheren Betriebs von Kompressoren mit Druckbehältern ein und verdeutlicht die Relevanz des Leitfadens. Im nächsten Kapitel werden die relevanten Rechtsgrundlagen vorgestellt, darunter die Neunte und Sechste Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung, die TRBS und das Arbeitsschutzgesetz.
Kapitel 4 befasst sich mit den Pflichten des Betreibers. Hier werden die Gefährdungsbeurteilung und die Beschaffung von Kompressoren mit Druckbehältern detailliert erläutert.
In Kapitel 5 wird die Inbetriebnahmeprüfung behandelt. Hier werden sowohl die Ordnungsprüfung mit ihren verschiedenen Aspekten wie der Festlegung von Prüffristen, der Einhaltung der Betriebsanleitung, der Konformitätserklärung und der CE-Kennzeichnung, als auch die Prüfung der Ausrüstung, einschließlich des Manometers, des Sicherheitsventils, des Kondensatablasses, der Schutzabdeckungen und des Luftfilters, ausführlich beschrieben.
Kapitel 6 beschäftigt sich mit dem Aufstellungsort des Kompressors und legt wichtige Kriterien für die Auswahl der geeigneten Umgebung fest. Kapitel 7 befasst sich mit dem Betrieb von Kompressoren. Die Gefährdungsbeurteilung steht im Zentrum und wird anhand einer Vielzahl von Aspekten, wie Bewegungsflächen, Raumhöhe, Absturzgefahr, Be- und Entlüftung, Vibrationen, Lärm, Gefahrstoffe und Anfahrschutz, detailliert erläutert.
Kapitel 8 beleuchtet die Unterweisung von Mitarbeitern, während Kapitel 9 die Erstellung und Inhalte einer Betriebsanweisung thematisiert. In Kapitel 10 werden die Kontrollen, die Instandhaltung und die Prüfung von Kompressoren mit Druckbehältern umfassend behandelt. Hier werden auch die relevanten Personen, wie unterwiesene Personen, befähigte Personen und zugelassene Überwachungsstellen, vorgestellt.
Kompressoren, Druckbehälter, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betriebssicherheit, Rechtsgrundlagen, Produktsicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, TRBS, Wartung, Kontrolle, Instandhaltung, Dokumentation, Entsorgung, Unfall- und Schadensanzeige.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare