Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2018
7 Seiten, Note: 2,4
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Der Text beschreibt die praktische Unterweisung im Verbinden von zwei Blechen mittels Blindnieten. Das Ziel ist es, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um diese Aufgabe sicher und fachgerecht auszuführen. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Blindniettechnik im Metallbau und den damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen.
Der Text gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die die einzelnen Schritte der Unterweisung zum Verbinden von Blechen mit Blindnieten erläutern. Beginnend mit der Einordnung der Blindniettechnik in die Ausbildungsordnung und den Beruf des Metallbauers, werden die Grobziele und die Arbeitszergliederung detailliert beschrieben. Im Anschluss werden die notwendigen Werkzeuge und Materialien vorgestellt sowie die einzelnen Teilvorgänge der Arbeitsaufgabe, wie beispielsweise das Rüsten der Nietzange, das Anlegen der Schutzbrille und das Abdrücken der Niete, Schritt für Schritt erklärt. Abschließend werden die Feinlernziele für den Auszubildenden formuliert und methodisch-didaktische Überlegungen zur Gestaltung der Unterweisung vorgestellt.
Blindniet, Blindnietzange, Metallbau, Fügetechnik, Arbeitssicherheit, Ausbildung, Unterweisung, Arbeitszergliederung, Feinlernziele, Methodisch-didaktische Überlegungen, Schutzbrille.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare