Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2019
10 Seiten, Note: 1,4
Es handelt sich hierbei um einen Unterweisungsentwurf zum Thema "sachliche Rechnungskontrolle" für die Ausbildung zum Industriekaufmann (2. Lehrjahr). Nach einer genauen Adressatenanalyse folgt die sachliche Analyse des Themas. Hierbei werden die verschiedenen Aspekte der sachlichen Rechnungskontrolle dargestellt.
Anschließend werden die angestrebten Kompetenzen und Lernziele definiert sowie die didaktische Methode begründet. Im praktischen Teil wird dann die Durchführung der Methode beschrieben. Zum Abschluss wird diskutiert, wie der Lernerfolg geplant und gesichert werden kann.
Als Groblernziel sollen dem Auszubildenden die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, um "Geschäftsprozesse für das Rechnungswesen zu bearbeiten". Nach der zeitlichen Gliederung des Ausbildungsrahmenplans ist dieses Lernziel schwerpunktmäßig im Zeitraum des zweiten Ausbildungsjahres vorgesehen. Der individuelle Ausbildungsplan des Auszubildenden setzt hier die Vorgaben aus dem Ausbildungsrahmenplan exakt um. Das Thema "Eingangsrechnungen prüfen" wird ebenfalls im Rahmen des Berufsschulunterrichts im Lernbereich "Steuerung und Kontrolle" theoretisch vermittelt.
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 35 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 35 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare