Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
13 Seiten, Note: 1
Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Wichtigkeit der Wartung, Prüfung und Einstellung von Systemen und Betriebseinrichtungen an Kraftfahrzeugen zu vermitteln. Sie soll ihn befähigen, die Lichttestwochen an Kundenfahrzeugen eigenständig durchzuführen.
Der Text beginnt mit einer Einleitung, die den Auszubildenden und sein soziokulturelles Umfeld beschreibt. Anschließend werden die Lernziele der Unterweisung vorgestellt, die sich auf die fachliche Kompetenz im Bereich der Fahrzeugwartung sowie die praktische Anwendung von Wissen und Fertigkeiten konzentrieren. In der Planungsphase werden die Rahmenbedingungen für die Unterweisung festgelegt, inklusive des Ortes, der Werkzeuge, der Methoden und des Zeitplans. Die Durchführung der Unterweisung erfolgt anhand der 4-Stufen-Methode, die detailliert erläutert wird.
Die zentralen Themen der Unterweisung sind die Prüfung und Einstellung der Hauptscheinwerfer-lichteinstellung am PKW, die 4-Stufen-Methode der Wissensvermittlung und die praktische Anwendung von Fachwissen im Bereich der Fahrzeugwartung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare