Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2020
12 Seiten, Note: 1,6
Die Zielsetzung dieser Unterweisung ist die Vermittlung der Fertigkeiten zum fachgerechten Abmanteln und Abisolieren von Leitungen an einen Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der sicheren Durchführung dieser grundlegenden Handgriffe.
1. Adressatenanalyse: Dieses Kapitel analysiert den Auszubildenden Klaus, indem es persönliche Daten wie Alter, Schulabschluss und soziales Umfeld beleuchtet. Es werden seine Stärken (Engagement, Teamfähigkeit) und Schwächen (zu schnelles Arbeiten) identifiziert. Weiterhin werden seine Vorkenntnisse zum Thema Leitungen und Werkzeuge beschrieben, um den aktuellen Kenntnisstand vor der Unterweisung zu etablieren und den Bedarf an spezifischer Schulung zu verdeutlichen. Diese Analyse dient als Grundlage für die Gestaltung der Unterweisung, um den individuellen Lernbedürfnissen des Auszubildenden gerecht zu werden.
2. Didaktische und methodische Analyse: Dieser Abschnitt beschreibt den didaktischen und methodischen Ansatz der Unterweisung. Die Einordnung des Themas "Abmanteln und Abisolieren von Leitungen" in den Ausbildungsrahmenplan wird detailliert dargestellt, um die Relevanz und den Stellenwert der Schulung im Gesamtkontext der Ausbildung aufzuzeigen. Die Wahl der Vier-Stufen-Methode wird begründet und deren Vor- und Nachteile werden diskutiert. Die Lernziele werden präzise definiert, unterteilt in Richt-, Grob- und Feinlernziele, sowie nach kognitiven, psychomotorischen und affektiven Fähigkeitsbereichen. Es werden Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit den Werkzeugen und der Leitung erläutert, um die Sicherheit des Auszubildenden zu gewährleisten.
3. Ablaufanalyse: Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte beim Abmanteln und Abisolieren einer NYM-Leitung. Es listet die notwendigen Schritte auf, beginnend mit der Vorbereitung von Leitung und Werkzeugen bis zur abschließenden Sichtprüfung. Dieser detaillierte Ablaufplan dient als Grundlage für die praktische Unterweisung und ermöglicht eine strukturierte und effiziente Durchführung des Lernprozesses. Die einzelnen Schritte gewährleisten einen sicheren und fachgerechten Ablauf.
Abmanteln, Abisolieren, NYM-Leitung, Elektroniker für Betriebstechnik, Ausbildung, Werkzeuge, Unfallverhütung, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Sicherheitsvorschriften, Praktische Anwendung.
Diese Unterweisung vermittelt einem Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik die Fertigkeiten zum fachgerechten Abmanteln und Abisolieren von Leitungen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und sicheren Durchführung dieser grundlegenden Handgriffe. Der Inhalt umfasst Adressatenanalyse, didaktische und methodische Analyse sowie eine Ablaufanalyse der einzelnen Schritte.
Die Adressatenanalyse konzentriert sich auf den Auszubildenden Klaus, beleuchtet seine persönlichen Daten, Stärken und Schwächen und analysiert seine Vorkenntnisse zum Thema Leitungen und Werkzeuge. Ziel ist es, die Unterweisung an seine individuellen Lernbedürfnisse anzupassen.
Dieser Abschnitt beschreibt den didaktischen und methodischen Ansatz der Unterweisung. Er beinhaltet die Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan, die Begründung der Themenwahl (inkl. der Vier-Stufen-Methode), die Definition präziser Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziele) und die Erläuterung von Unfallverhütungsvorschriften.
Die Ablaufanalyse beschreibt detailliert die einzelnen Arbeitsschritte beim Abmanteln und Abisolieren einer NYM-Leitung, von der Vorbereitung bis zur Sichtprüfung. Dieser detaillierte Plan dient als Grundlage für die praktische Unterweisung und sorgt für einen sicheren und fachgerechten Ablauf.
Die Unterweisung behandelt den sicheren Umgang mit Werkzeugen wie Seitenschneider, Abmantler und Abisolierzange im Zusammenhang mit dem Abmanteln und Abisolieren von Leitungen.
Die Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften spielt eine zentrale Rolle. Die Unterweisung erläutert Sicherheitsvorschriften im Umgang mit den Werkzeugen und der Leitung, um die Sicherheit des Auszubildenden zu gewährleisten.
Die Lernziele umfassen das fachgerechte Vorbereiten von Leitungen und Werkzeugen, den sicheren Umgang mit den Werkzeugen, die korrekte Durchführung des Abmantelns und Abisolierens, die Sicherung der Qualität der Arbeit und die Vermeidung von Beschädigungen.
Die Unterweisung verwendet die Vier-Stufen-Methode, deren Vor- und Nachteile diskutiert werden.
Diese Unterweisung ist für einen Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik konzipiert.
Schlüsselwörter sind: Abmanteln, Abisolieren, NYM-Leitung, Elektroniker für Betriebstechnik, Ausbildung, Werkzeuge, Unfallverhütung, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Sicherheitsvorschriften, Praktische Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare