Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
21 Seiten, Note: gut
Diese schriftliche Ausarbeitung beschreibt das Einlegen von Haaren mit Volumenwickeln an einem Teilbereich des Übungskopfes. Ziel ist es, die verschiedenen Schritte des Vorgangs detailliert zu erklären und die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Ausführung zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Zusammenhänge zwischen Haarpartie, Wickelgröße und dem resultierenden Volumen.
GROBLERNZIEL: Diese Sektion definiert das übergeordnete Ausbildungsziel im Kontext der Ausbildungsordnung, nämlich das Gestalten von Frisuren durch Wickeltechniken.
FEINLERNZIEL: Dieser Abschnitt gliedert die Lernziele in kognitive, psychomotorische und affektive Bereiche. Der kognitive Bereich konzentriert sich auf das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Haar, Wickel und Volumen. Der psychomotorische Bereich beschreibt die praktische Ausführung des Wickelns, inklusive korrekter Handhabung von Werkzeugen und präziser Ausführung. Der affektive Bereich betont Selbstkontrolle, Eigenverantwortung, Genauigkeit und Sicherheitsbewusstsein.
SACHANALYSE: Die Sachanalyse beschreibt Schritt für Schritt den Prozess des Einlegens der Haare mit Volumenwickeln. Jedes Kapitel erklärt den jeweiligen Arbeitsschritt (Was?), die korrekte Arbeitsweise (Wie?) und die Begründung (Warum?). Es wird detailliert auf die Bedeutung von gleichmäßigem Anfeuchten des Haares, korrektem Durchkämmen, präziser Abteilungsgröße und dem richtigen Winkel beim Anheben der Haarpartie eingegangen. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Schritten und dem Endergebnis – einer sauberen und voluminösen Frisur.
Volumenwickel, Frisurengestaltung, Haarpartie, Winkel, Kopfhaut, Volumen, Sprungkraft, Unfallverhütung, sauberes Arbeiten, Haarstruktur, Ausbildung, Fachkenntnisse.
Das übergeordnete Ziel ist die Vermittlung der Fertigkeiten zum Gestalten von Frisuren mittels Wickeltechniken im Kontext einer Ausbildungsordnung.
Die Feinlernziele gliedern sich in drei Bereiche: kognitiv (Verständnis der Zusammenhänge zwischen Haar, Wickel und Volumen), psychomotorisch (praktische Ausführung des Wickelns, korrekte Handhabung von Werkzeugen) und affektiv (Selbstkontrolle, Eigenverantwortung, Genauigkeit und Sicherheitsbewusstsein).
Die Sachanalyse beschreibt schrittweise das Einlegen von Haaren mit Volumenwickeln. Jeder Schritt wird detailliert erklärt, inklusive der Arbeitsweise und der Begründung. Besonderes Augenmerk liegt auf gleichmäßigem Anfeuchten, korrektem Kämmen, präziser Abteilungsgröße und dem richtigen Winkel beim Anheben der Haarpartie.
Die Themenschwerpunkte umfassen den Einfluss des Winkels der Haarpartie zur Kopfhaut auf das Volumen, die Bedeutung des Wickeldurchmessers für die Sprungkraft, die korrekte Abteilungsgröße der Haarsträhne, Unfallverhütungsmaßnahmen und die Wichtigkeit gleichmäßig feuchten Haares.
Das Dokument fasst das GROBLERNZIEL (übergeordnetes Ausbildungsziel), das FEINLERNZIEL (kognitive, psychomotorische und affektive Lernziele) und die SACHANALYSE (schrittweise Beschreibung des Wickelprozesses) zusammen. Es erklärt, wie diese Bereiche zusammenhängen und zum Gesamtverständnis beitragen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Volumenwickel, Frisurengestaltung, Haarpartie, Winkel, Kopfhaut, Volumen, Sprungkraft, Unfallverhütung, sauberes Arbeiten, Haarstruktur, Ausbildung, Fachkenntnisse.
Dieses Dokument ist primär für Auszubildende im Friseurhandwerk gedacht, die das Einlegen von Haaren mit Volumenwickeln erlernen möchten. Es dient als umfassende Anleitung und unterstützt das Verständnis der theoretischen Grundlagen und der praktischen Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare