Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
14 Seiten, Note: 1
Dieses Unterweisungskonzept für die praktische Prüfung Teil IV im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/in befasst sich mit der Fertigkeit, eine H4 Glühlampe an einem Kraftfahrzeug zu wechseln. Das Dokument zielt darauf ab, den Auszubildenden in die Fähigkeit und das Wissen zum Prüfen von elektrischen Bauteilen, Leitungen und Sicherungen einzuführen. Das Unterweisungskonzept soll dem Lehrling die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um diese Aufgabe sicher und fachgerecht zu erledigen.
Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über den Aufbau der Unterweisung, einschließlich der Vorinformationen, der Planung der Ausbildungseinheit und der Durchführung der Arbeitsunterweisung in zwei Teilen. Es skizziert die Arbeitszergliederung und die Verwendung von Anschauungsbildern.
Dieser Abschnitt erläutert die Bedeutung des Prüfens elektrischer Bauteile und des Wechsels von H4 Glühlampen für die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in. Er betont die Wichtigkeit der korrekten Ausführung dieser Arbeit, um schwerwiegende Folgen wie Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. Der Abschnitt erklärt auch die Notwendigkeit des Tragens von Arbeitshandschuhen, um die Funktionsfähigkeit des Scheinwerfers zu gewährleisten.
Dieser Abschnitt behandelt die Planung der Ausbildungseinheit, die die Vorbereitungen und die Organisation des Lernprozesses umfasst.
Dieser Abschnitt erläutert den ersten Teil der praktischen Ausbildung, einschließlich der Arbeitszergliederung, die den Prozess des Wechsels einer Glühlampe schrittweise beschreibt.
Dieser Abschnitt erläutert den zweiten Teil der praktischen Ausbildung, in dem die Anwendung der erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten geübt wird.
Dieser Abschnitt bietet ein Anschauungsbild einer defekten Glühlampe zur Veranschaulichung des Problems, das durch den Austausch behoben werden soll.
Dieser Abschnitt bietet ein Anschauungsbild einer heilen Glühlampe, um den Auszubildenden mit dem Endprodukt vertraut zu machen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Unterweisungskonzepts sind: Kraftfahrzeugmechatroniker/in, H4 Glühlampe, elektrische Bauteile, Leitungen, Sicherungen, Prüfen, Wechseln, Arbeitsunterweisung, Sicherheit, StVO, Arbeitshandschuhe, Ausbildungsrahmenplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare