Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
8 Seiten, Note: 2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für das selbstständige Körnen von Bohrungsmittelpunkten zu vermitteln. Dies beinhaltet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung der Technik.
Dieser Abschnitt behandelt die didaktischen Überlegungen zur Planung der Unterweisung. Es werden die Methode, der Ablauf der Unterweisung und das Abschlussgespräch/ die Lernerfolgskontrolle erläutert.
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die praktische IHK Ausbildereignungsprüfung gem. AEVO. Die allgemeinen Angaben, wie zuständige Stelle, Name und Anschrift, Tag der Unterweisung, Ausbildungsberuf, Thema der Unterweisung, Ziel der Unterweisung, Ausbildungsort, Unterweisungsmethode, Zahl der Auszubildenden, Zeitdauer der Unterweisung, Ausbildungsjahr und -monat sowie Ausbildungsmittel werden hier vorgestellt.
Dieser Abschnitt beschreibt die fachlichen Voraussetzungen, den Auszubildenden und den Ausbilder. Er gibt Informationen über die Vorkenntnisse des Auszubildenden und die Qualifikationen des Ausbilders.
Dieser Abschnitt definiert die Schlüsselqualifikationen, die während der Unterweisung vermittelt werden sollen. Dazu gehören Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Fachkompetenz.
Dieser Abschnitt beleuchtet die didaktischen Überlegungen zur Planung der Unterweisung, inklusive der vorherigen und nächsten Unterweisung. Er definiert das Richt-, Grob- und Feinlernziel der Unterweisung.
Dieser Abschnitt erläutert die Methode der Unterweisung, in diesem Fall die Vier-Stufen-Methode. Es wird die Begründung für die Wahl dieser Methode sowie deren Vorteile für die praktische Unterweisung dargelegt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Körnen, Bohrungsmittelpunkte, Anreißen, Zentrieren, Bohren, Vier-Stufen-Methode, Unfallverhütung, Sicherheitsvorkehrungen, Selbstständigkeit, praktische Fähigkeiten, theoretisches Wissen, Lernerfolgskontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare