Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
15 Seiten, Note: 1,7
Ziel dieses Unterweisungskonzepts ist es, dem Auszubildenden die fachgerechte Demontage und Montage einer Glühlampe an einem Nebelscheinwerfer eines Citroen ZX zu vermitteln. Dabei wird die Vier-Stufen-Methode angewandt, um das logische Vorgehen bei diesem Arbeitsvorgang zu verdeutlichen.
Das Konzept beginnt mit einer Einleitung, in der die Bedeutung des fachgerechten Wechsels einer Glühlampe am PKW im Kontext der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker dargestellt wird. Es wird betont, dass diese Aufgabe routiniert und schnell erledigt werden sollte, um den Kunden lange Wartezeiten zu ersparen. Anschließend wird die Vier-Stufen-Methode als geeignete Unterweisungsmethode ausgewählt und erläutert.
Kapitel zwei beinhaltet die Planung der Ausbildungseinheit. Es werden die zu vermittelnden Fähigkeiten und Kenntnisse (fachliche Qualifikation) sowie die angestrebten Lernziele (Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel) definiert. Zusätzlich werden die gewünschten Schlüsselqualifikationen wie Sorgfalt, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit genannt. In diesem Abschnitt wird auch der Hintergrund des Auszubildenden und sein Ausbildungsstand berücksichtigt.
Kapitel drei beschäftigt sich mit der Durchführung der Arbeitsunterweisung. Die vier Stufen der Methode werden detailliert beschrieben: Vorbereitung des Arbeitsplatzes und des Auszubildenden, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden sowie selbstständiges Üben und Festigen des Gelernten.
Kapitel vier befasst sich mit der Nachbereitung der Ausbildungseinheit. Es werden Hinweise für den Auszubildenden gegeben und ein Ausblick auf Folgeausbildungen und weitere Perspektiven eröffnet.
Kraftfahrzeugmechatroniker, Unterweisungskonzept, Vier-Stufen-Methode, Glühlampe, Nebelscheinwerfer, Citroen ZX, Demontage, Montage, Fachgerechtes Vorgehen, Sorgfalt, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Ausbildungsrahmenplan, Sicherheitsvorkehrungen, Lernziele, Schlüsselqualifikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare