Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2020
13 Seiten, Note: 1,3
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik das fachgerechte Aufpressen/Crimpen von Aderendhülsen zu vermitteln. Die Unterweisung soll das bereits vorhandene Wissen über das Abisolieren von Leitungen auffrischen und eine neue, für den weiteren Ausbildungsverlauf essentielle Fertigkeit vermitteln.
Adressatenanalyse: Diese Analyse beschreibt den Auszubildenden Peter, seine Vorkenntnisse, Stärken und Schwächen im Kontext der Unterweisung. Peters solider sozialer Hintergrund und handwerkliches Geschick werden hervorgehoben, ebenso wie seine Tendenz, die Arbeitsqualität zugunsten von Schnelligkeit zu vernachlässigen. Der Bezug zu seinen kürzlich erworbenen Kenntnissen im Abisolieren von Leitungen wird hergestellt, um den aktuellen Lernstand zu verdeutlichen und den kontextuellen Rahmen der Unterweisung zu setzen. Die Analyse dient als Grundlage für die methodische Gestaltung der Unterweisung.
Didaktische und methodische Analyse: Dieser Abschnitt erläutert die didaktische und methodische Herangehensweise. Die Einordnung des Themas "Aufpressen/Crimpen von Aderendhülsen" in den Ausbildungsrahmenplan wird detailliert dargelegt, unter Bezugnahme auf die Verordnung der industriellen Elektroberufe. Die Begründung der Themenwahl unterstreicht die fundamentale Bedeutung dieser Fertigkeit für den Beruf des Elektronikers/der Elektronikerin. Der Abschnitt beinhaltet detaillierte Ausführungen zu Unfallverhütungsvorschriften, Lernzielen und der gewählten Methodik. Die didaktische Analyse dient der systematischen Strukturierung und Begründung des Unterweisungsansatzes.
Aderendhülsen, Crimpen, Aufpressen, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Ausbildung, Unfallverhütung, Sicherheitsvorschriften, Ausbildungsrahmenplan, praktische Übung, Leitungszurichtung.
Die Unterweisung vermittelt Auszubildenden zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik das fachgerechte Aufpressen/Crimpen von Aderendhülsen. Sie baut auf bereits vorhandenen Kenntnissen im Abisolieren von Leitungen auf und vermittelt eine essentielle Fertigkeit für den weiteren Ausbildungsverlauf.
Die Unterweisung umfasst eine Adressatenanalyse (mit Fokus auf den Auszubildenden Peter), eine didaktische und methodische Analyse (einschließlich Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan, Unfallverhütung und Lernzielen), eine Ablaufanalyse und eine Zusammenfassung der Kapitel. Schwerpunkte sind das fachgerechte Aufpressen/Crimpen, Sicherheitsvorkehrungen und die praktische Anwendung.
Die Unterweisung ist in mehrere Abschnitte gegliedert: Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter. Das Inhaltsverzeichnis listet die Adressatenanalyse, die didaktische und methodische Analyse sowie die Ablaufanalyse auf. Die Zusammenfassung der Kapitel beschreibt detailliert den Inhalt der einzelnen Abschnitte.
Das Hauptziel ist die Vermittlung des fachgerechten Aufpressens/Crimpens von Aderendhülsen. Zusätzlich sollen Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung vermittelt und das Wissen über das Abisolieren von Leitungen aufgefrischt werden. Die Unterweisung soll die praktische Anwendung und Festigung des Wissens gewährleisten und den Zusammenhang mit anderen Ausbildungsinhalten verdeutlichen.
Die Zielgruppe sind Auszubildende zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik. Die Adressatenanalyse konzentriert sich auf einen einzelnen Auszubildenden (Peter), dessen Vorkenntnisse, Stärken und Schwächen berücksichtigt werden, um die Unterweisung optimal zu gestalten.
Schlüsselwörter sind: Aderendhülsen, Crimpen, Aufpressen, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Ausbildung, Unfallverhütung, Sicherheitsvorschriften, Ausbildungsrahmenplan, praktische Übung, Leitungszurichtung.
Die didaktische und methodische Analyse beschreibt detailliert die Einordnung des Themas "Aufpressen/Crimpen von Aderendhülsen" in den Ausbildungsrahmenplan unter Bezugnahme auf die Verordnung der industriellen Elektroberufe. Die Begründung der Themenwahl unterstreicht die fundamentale Bedeutung dieser Fertigkeit für den Beruf.
Die Unterweisung legt großen Wert auf Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung. Dieser Aspekt wird sowohl in der didaktischen und methodischen Analyse als auch im Kontext der praktischen Anwendung des Crimpens behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare