Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
11 Seiten, Note: 1
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, eine Hotelfachfrau in der Ausübung der Aufgaben eines Reservierungsformulars anzuleiten. Der Fokus liegt auf der effektiven und effizienten Bearbeitung des Formulars in der Praxis.
Das erste Kapitel beschreibt die Ausgangsposition der Unterweisung, indem es die Ausbilderin und die Auszubildende hinsichtlich ihrer Qualifikationen, Erfahrungen und persönlichen Eigenschaften vorstellt. Im zweiten Kapitel werden die Lernziele der Unterweisung definiert, wobei zwischen dem Gesamtlernziel und Feinlernziele in kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereichen unterschieden wird. Die Motivation der Auszubildenden wird ebenfalls als wesentlicher Bestandteil des Unterweisungsprozesses behandelt. Kapitel drei befasst sich mit der Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit, einschließlich des Ortes, der Lernzeit, der gewählten Unterweisungsmethode und des geplanten Ablaufs. Der Anhang beinhaltet ein Reservierungsformular und Beispielreservierungsdaten, die zur Veranschaulichung und praktischen Übung dienen.
Reservierungsformular, Hotelfachfrau, Ausbildung, Unterweisung, Lernziele, Motivation, Vier-Stufen-Methode, Praktische Anwendung, Fachkenntnisse, Selbstständigkeit, Geschicklichkeit, Effizienz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare