Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2019
17 Seiten, Note: 1,2
Die vorliegende Unterweisungseinheit befasst sich mit dem Wechsel des Steckers vom Nockenwellensensor im Kontext der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Sie zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für diese Aufgabe zu vermitteln, um den Lernerfolg und die Sicherheit im Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Die Unterweisungseinheit gliedert sich in zwei Hauptteile: Persönliche Angaben und Didaktische Analyse. Der erste Teil umfasst grundlegende Informationen zum Auszubildenden, seiner soziologischen Situation, seiner Entwicklungsstufe sowie seiner Ausbildungssituation. Er betont die Bedeutung dieser Aufgabe für den Beruf des Kfz-Mechatronikers. Der zweite Teil widmet sich der didaktischen Planung und Analyse der Unterweisung. Hier werden die gewählte Methode (Vier-Stufen-Methode), die Lernziele, die eingesetzten Medien und die Sicherung des Lernerfolges ausführlich betrachtet. Die praktische Durchführung der Unterweisung, inklusive der verschiedenen Stufen der Vier-Stufen-Methode, sowie die Erfolgskontrollen werden ebenfalls in diesem Abschnitt erläutert.
Kfz-Mechatroniker, Unterweisung, Nockenwellensensor, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Ausbildungsmedien, Arbeitssicherheit, Erfolgskontrolle, Motivation, Praxisorientierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare