Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
10 Seiten, Note: 2,0
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr zum Industriemechaniker/in - Fachrichtung Betriebstechnik - die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse für die fachgerechte Montage von Fittings mit kegeligem Rohrgewinde zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung und der Vermittlung von Fähigkeiten, die in der Installation von verzinkten Stahlrohren, insbesondere im Bereich der Wasserinstallation, relevant sind.
Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung der Themenauswahl im Kontext der Ausbildung zum Industriemechaniker/in. Das Thema der Montage von Fittings mit kegeligem Rohrgewinde wird im Rahmen des Ausbildungsrahmenplans des Metallberufes Industriemechaniker/in und des betrieblichen Ausbildungsplans erläutert. Kapitel 2 geht auf die Sachanalyse ein, die die Verwendung von verzinkten Stahlrohren in der Wasserinstallation und Druckluftversorgung beleuchtet. Die Arbeitszergliederung in Kapitel 2.2 beschreibt die einzelnen Schritte der Montage, von der Vorbereitung des Rohres bis zur Endmontage der Fittings.
Die didaktische Analyse in Kapitel 3 fokussiert auf die Lehr- und Lernbedingungen der Auszubildenden und die Entscheidungsanalyse, die die Notwendigkeit der Unterweisung im Kontext der bevorstehenden Errichtung einer weiteren Abnahmeleitung verdeutlicht. Die Lernzielfestlegung in Kapitel 3.3 definiert das Groblernziel, das Feinlernziel und die Teillernziele, die die Auszubildenden nach der Unterweisung erreichen sollen.
Diese Unterweisung befasst sich mit der fachgerechten Montage von Fittings mit kegeligem Rohrgewinde im Kontext der Wasserinstallation und Druckluftversorgung. Wichtige Schlüsselwörter sind: verzinkte Stahlrohre, Fittings, Rohrgewinde, Hanf, Pastendichtstoff, Schraubstock, Rohrzange, Drahtbürste, Arbeitsregeln, Sicherheitsvorkehrungen, Lernziele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare