Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
17 Seiten, Note: 1,0
Der vorliegende schriftliche Entwurf beschreibt die praktische Durchführung einer Ausbildungseinheit zur Widerstandsmessung mit dem Digitalmultimeter am RG 58 Kabel. Ziel ist es, der Auszubildenden die selbstständige Durchführung dieser Messung und die anschließende Fehleranalyse zu ermöglichen. Der Entwurf berücksichtigt didaktische Aspekte und den Ausbildungsrahmenplan.
Vorbemerkung zur Ausbildungssituation: Dieses Kapitel beschreibt den Ausbildungsbetrieb (ID-Systemhaus GmbH), die Auszubildende J. (ihre Fähigkeiten, Stärken und Schwächen), den Ausbildungsort, die verwendeten Materialien und Werkzeuge sowie den Zeitpunkt und die Dauer der geplanten Unterweisung. Es wird besonders auf die individuelle Förderung von J. und die Wahl des optimalen Unterweisungszeitpunkts eingegangen, um ihre Lernfähigkeit bestmöglich zu nutzen.
Didaktische Analyse: Dieses Kapitel definiert die Ziele der Ausbildungseinheit, nämlich die selbstständige Widerstandsmessung an RG 58 Kabeln und die daraus resultierende Fehlererkennung. Es formuliert Richt-, Grob- und Feinlernzielen, wobei der kognitive Bereich im Fokus steht. Es beschreibt das zu vermittelnde Wissen und die notwendigen Fähigkeiten der Auszubildenden. Die didaktische Analyse dient als Grundlage für die methodische Planung der Ausbildungseinheit.
Methodische Analyse und Unterweisungsablauf: Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Unterweisungsmethode (Vormachen, Nachmachen, Üben), die zu verwendenden Medien (Digitalmultimeter, RG 58 Kabel etc.) und den detaillierten Ablauf der Unterweisung (Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen, Üben). Es beschreibt den geplanten Schritt-für-Schritt-Prozess zur Vermittlung des Wissens und der Fähigkeiten an die Auszubildende.
Widerstandsmessung, Digitalmultimeter, RG 58 Kabel, Ausbildungseinheit, Didaktik, Lernziele, Fehleranalyse, Koaxialkabel, Ausbildungsrahmenplan, Elektroniker/in, Informations- und Telekommunikationstechnik.
Das Dokument beschreibt die detaillierte Planung und Durchführung einer Ausbildungseinheit zur Widerstandsmessung mit einem Digitalmultimeter an einem RG 58 Koaxialkabel. Es richtet sich an Ausbilder und beinhaltet didaktische Analysen, methodische Vorgehensweisen und den Ablauf der Unterweisung.
Ziel ist die selbstständige Durchführung der Widerstandsmessung am RG 58 Kabel durch die Auszubildende und die anschließende Fehleranalyse. Es soll das Verständnis für die Anwendung des Digitalmultimeters und die Fehlererkennung an Koaxialkabeln vermittelt werden.
Das Dokument legt Wert auf eine didaktisch fundierte Planung. Es werden Richt-, Grob- und Feinlernzielen definiert, der Ausbildungsrahmenplan berücksichtigt und die individuelle Förderung der Auszubildenden (J.) im Fokus steht. Die gewählte Methode beinhaltet die Phasen Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen und Üben.
Die Unterweisungsmethode basiert auf dem Prinzip „Vormachen – Nachmachen – Üben“. Als Medien werden ein Digitalmultimeter und ein RG 58 Koaxialkabel verwendet. Weitere Methoden werden ebenfalls im Dokument erläutert.
Der Ablauf gliedert sich in die Phasen: Vorbemerkung zur Ausbildungssituation (inkl. Informationen über den Betrieb, die Auszubildende und die Ressourcen), Didaktische Analyse (Zieldefinition und Lernzielformulierung), Methodische Analyse (Beschreibung der Methode und Medien), Unterweisungsablauf (detaillierte Beschreibung der einzelnen Schritte) und Lernerfolgssicherung (Lernerfolgskontrolle).
Das Dokument beinhaltet folgende Kapitel: Vorbemerkung zur Ausbildungssituation, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Unterweisungsablauf, Lernerfolgssicherung, Arbeitsblatt, Datenblatt Koaxialkabel RG 58 und Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan. Jedes Kapitel wird im Dokument zusammengefasst.
Schlüsselwörter sind: Widerstandsmessung, Digitalmultimeter, RG 58 Kabel, Ausbildungseinheit, Didaktik, Lernziele, Fehleranalyse, Koaxialkabel, Ausbildungsrahmenplan, Elektroniker/in, Informations- und Telekommunikationstechnik.
Das Dokument richtet sich primär an Ausbilder im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik, die eine Ausbildungseinheit zur Widerstandsmessung planen und durchführen möchten. Es dient als Vorlage und Anleitung für die praktische Umsetzung.
Ein Auszug aus dem relevanten Ausbildungsrahmenplan ist im Dokument enthalten. Für detailliertere Informationen sollte der vollständige Ausbildungsrahmenplan konsultiert werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare