Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
13 Seiten, Note: 100 %
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zum Wechseln einer Glühbirne in einer Beleuchtungsanlage zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Ausführung des Arbeitsschrittes unter Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen. Der Entwurf integriert zudem theoretisches Wissen über die Funktionsweise der Beleuchtungseinrichtung und die Bedeutung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.
Dieser Abschnitt stellt den Auszubildenden Manuel B. vor, seine schulische und berufliche Vorbildung, seine Persönlichkeit und seine Interessen. Dabei werden auch seine Leistungsfähigkeit und sein Leistungsstand im Hinblick auf das Thema der Unterweisung beurteilt.
Es wird auf Manuels Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der KFZ-Mechatronik eingegangen, wobei sein Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr als relevantes Beispiel für seine Motivation und sein Engagement erwähnt wird.
Der Abschnitt beschreibt die gewählte Umgebung für die Unterweisung und die notwendigen Vorkehrungen, um Störungen während der Ausbildung zu minimieren.
Es wird auf die optimale Zeit für die Unterweisung eingegangen und die Dauer der Unterweisung festgelegt.
Dieser Teil listet die benötigten Werkzeuge, Materialien und Sicherheitsausrüstung auf, die für den Glühbirnenwechsel verwendet werden.
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den pädagogischen Aspekten der Unterweisung.
Es wird die Bedeutung des Themas "Wechseln einer Glühbirne" im Kontext der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker hervorgehoben und seine Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan erläutert.
Dieser Teil stellt die Lernziele der Unterweisung dar, unterteilt in Richtziel, Grobziel und Feinziele, die wiederum in kognitive, psychomotorische und affektive Lernziele unterteilt werden.
Es wird darauf eingegangen, welche Kompetenzen der Auszubildende im Rahmen der Unterweisung erwirbt, insbesondere im Hinblick auf Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe in diesem Unterweisungsentwurf sind: Beleuchtungsanlage, Glühbirne, Sicherheitsvorkehrungen, UVV, KFZ-Mechatronik, Ausbildungsrahmenplan, Lernziele, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Werkzeuge, Materialien, praktische Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare