Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
16 Seiten, Note: 2.3
Dieser Unterweisungsentwurf befasst sich mit dem Reifenwechsel an einem Kraftfahrzeug. Ziel ist es, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die sichere und fachgerechte Durchführung eines Reifenwechsels zu vermitteln.
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit Angaben zur Person des Ausbilders, inklusive seiner Qualifikationen und des Führungsstils. Anschließend werden die Formalien und der Entwicklungsstand des Auszubildenden beleuchtet. Im Abschnitt "Didaktische Vorüberlegungen" werden wichtige Aspekte wie das Thema, die Dauer, der Zeitpunkt und die pädagogischen Prinzipien der Unterweisung beleuchtet. Der nächste Abschnitt widmet sich den Lernzielen und Schlüsselqualifikationen, die der Auszubildende im Zuge des Reifenwechsels erlangen soll. Schließlich werden die einzelnen Schritte der Unterweisung, die Lernzielkontrolle, der Lerntransfer und die Nachbearbeitung erläutert.
Die zentralen Schlüsselwörter in diesem Unterweisungsentwurf sind: Reifenwechsel, Kraftfahrzeug, Sicherheit, Werkzeuge, Materialien, Schritt-für-Schritt-Anleitung, Reifendruck, Profiltiefe, Reifenpflege, Unterweisung, Lernziele, Schlüsselqualifikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare